Musik zwischen Emigration und Stalinismus

Russische Komponisten in den 1930er und 1940er Jahren

54,99 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783476019387
Sprache: Deutsch
Umfang: xi, 266 S.
Format (T/L/B): 1.7 x 23 x 15.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Russisches Musikleben nach der Oktoberrevolution 1917. Während zahlreiche Komponisten vor Stalin ins Ausland flohen, darunter Rachmaninow und Strawinsky, blieben andere im Land und etablierten dort eine eigene Traditionslinie. Der Band widmet sich erstmals umfassend der Spaltung der russischen Musikkultur. Als Schlüsselfigur der Zeit zwischen 1930 und 1950 entpuppt sich dabei Prokofjew, der in die Sowjetunion zurückkehrte und beide Musikkulturen in sich vereinte.

Autorenportrait

Friedrich Geiger, Privatdozent an der Universität Hamburg und wiss. Mitarbeiter am Musikwissenschaftlichen Seminar der FU Berlin; Eckhard John, wiss. Mitarbeiter des Deutschen Volksliedsarchivs, Freiburg

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
J.B. Metzler Verlag GmbH in Springer Science + Business Medi
juergen.hartmann@springer.com
Werastr. 21-23
DE 70182 Stuttgart