Beschreibung
Was wären Eltern ohne Erziehungsweisheiten! Doch was nützen Sätze wie "Kinder brauchen Grenzen" oder "Ein Kind gehört zu seiner Mutter" wirklich? Nicht viel. Julia Heilmann und Thomas Lindemann erzählen wieder amüsant und ehrlich aus ihrem Leben als fünfköpfige Familie und hinterfragen den Gehalt solcher Sprüche. Ihre Ansicht: Das meiste davon ist überflüssig. Stattdessen vertreten sie ein paar unkonventionelle Lösungen, die das Leben wirklich etwas leichter machen. Ein Plädoyer für das nicht perfekte Familienleben.
Autorenportrait
Julia Heilmann, geboren 1975, studierte Kunstgeschichte. Nach Stationen in einem wissenschaftlichen Verlag und im Kunstbuchhandel arbeitet sie heute als Autorin.
Inhalt
CoverTitelseiteVorwort Julia und ThomasKapitel 1 »Lass das mal schreien, das stärkt die Lungen.« JuliaKapitel 2 »So spricht man nicht mit seinem Vater!« ThomasKapitel 3 »Ich zähl bis drei « JuliaKapitel 4 »Hände über die Bettdecke!« ThomasKapitel 5 »Zappel nicht so herum!« JuliaKapitel 6 »Du kommst ins Heim für schwer erziehbare Kinder.« ThomasKapitel 7 »Wenn jemand sagt: Spring aus dem Fenster!, springst du dann?« JuliaKapitel 8 »Kinder brauchen Grenzen.« ThomasKapitel 9 »Das tut man nicht!« JuliaKapitel 10 »Gegessen wird, was auf den Tisch kommt.« ThomasKapitel 11 »Sei schön artig!« JuliaKapitel 12 »Wer nicht hören will, muss fühlen.« ThomasKapitel 13 »Guck nicht so viel fern, sonst kriegst du quadratische Augen!« JuliaKapitel 14 »Was sollen die Leute denken!« ThomasKapitel 15 »Räum dein Zimmer auf!« ThomasKapitel 16 »Kinder brauchen Vorbilder.« JuliaKapitel 17 »Wir haben es für die Kinder getan.« ThomasKapitel 18 »Wenn du jetzt nicht kommst, geh ich allein.« JuliaKapitel 19 »Ein Kind braucht seine Mutter.« ThomasKapitel 20 »Willst du nicht lieber den Anton einladen?« JuliaKapitel 21 »Wenn du nicht aufhörst zu heulen, geb ich dir einen Grund.« ThomasKapitel 22 »Geh nicht mit nassen Haaren raus!« ThomasKapitel 23 »Das verwächst sich.« JuliaKapitel 24 »Uns hat das auch nicht geschadet.« ThomasKapitel 25 »Pass schön auf!« ThomasKapitel 26 »Muss ich alles dreimal sagen?« Julia und ThomasWir dankenÜber Julia Heilmann& Thomas LindemannImpressum
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.