Beschreibung
Erstes Buch zu Kombinationstechnologien auf Basis des Spritzgießens
Das Buch stellt neben den bereits bekannten und eingeführten Kombinationstechnologien auch sich in der Entwicklung befindende Innovationen vor.
Problemlöser Kombinationstechnologie
Die steigende Anzahl komplexer Anwendungen im Bereich Spritzgießen lassen sich nicht mehr allein mit den bekannten Sonderverfahren lösen. Mit den Kombinationstechnologien wird das Spritzgießen mit anderen etablierten und bisher eigenständigen Techniken zu einem geschlossenen Inline-Verfahren zusammengeführt. Dadurch lassen sich komplexe Anforderungen aus Kombination gezielter Funktionalitäten unter dem Wegfall von Logistik- und Montageschritten für anspruchsvolle Formteile lösen.
Das Buch ist komplett in Farbe und mit über 290 Bildern leicht verständlich und anschaulich gestaltet. Dazu tragen auch die Videos zu den vorgestellten neuen Prozessverfahren bei.
Gibt Einblick in die Trends und sich daraus ableitender Technologieanforderungen
Die erfahrenen Herausgeber und Autoren ermöglichen den Blick über den Tellerrand hinaus. Der Leser erhält die Möglichkeit, seine eigenen zwei- oder mehrstufigen Produktionsverfahren mit Inline-Verfahren der Kombinationstechnologien wirtschaftlich zu vergleichen und wird somit zur eigenen Kreativität angeregt.
Autorenportrait
Dr.-Ing. Hans Wobbe studierte Maschinenbau an der TU Braunschweig und promovierte 1984. Nach mehreren Managementpositionen in der Kunststofftechnologie, u.a. im Compoundieren und Spritzgießen, wurde die Kombination beider Technologien unter seiner Verantwortung bei KraussMaffei entwickelt. Als Geschäftsführer bei Engel in Österreich lag sein Fokus auf den elektrischen Spritzgießmaschinen. Als selbständiger Unternehmensberater ist er u.a. seit vielen Jahren bei der Fa. Yizumi in China als Vorstand für Strategie tätig.
Leseprobe
1. Impulse und Motivation für die Kombinationstechnologie
2. Definition und Merkmale der Kombinationstechnologie
3. Maschinenbauliche Grundlagen für Prozesskombinationen
4. Kombinationstechnologie: Spritzgießen und Compoundieren
5. Kombinationstechnologie: Spritzgießen und PU-Überfluten
6. Kombinationstechnologie: Spritz-Streckblasen
7. Kombinationstechnologie: PUR-Dichtungsauftrag
8. Kombinationstechnologie: Spritzgießen und Metalldruckguss
9. Kombinationstechnologie: Spritzgießen (Urformen) und Umformen
10. Kombinationstechnologie: Spritzgießen und Innenhochdruckumformen (IHU)
11. Kombinationstechnologie: Spritzgießen und Partikelschaum
12. Kombinationstechnologie: Shell-Fiber-Verfahren
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.