Beschreibung
Der Grundstein fürs Informatik-Studium und die Berufspraxis Gesamtdarstellung des InformatikWissens auf Universitätsniveau Unverzichtbar für Ausbildung und Berufspraxis Verfasst von 52 renommierten Autoren aus Universitäten, Industrie und öffentlichen Einrichtungen NEU in der 4. Auflage: alle Kapitel sind aktualisiert, vier intensiv überarbeitet und fünf neu hinzugekommen Das Informatik-Handbuch gliedert sich in die großen Teilgebiete: Theoretische Informatik Daten Technische Informatik Praktische Informatik Angewandte Informatik Normen und Recht 47 Kapitel behandeln die wichtigsten Grundlagen aus allen Teilen der Informatik in komprimierter, übersichtlicher Form. An jedes Kapitel schließen sich zwei Verzeichnisse mit weiterführender Literatur an: eines mit Lehrbüchern und Standardwerken zum Thema und das andere mit Spezialliteratur. Das umfangreiche Stichwortverzeichnis, das Abkürzungs- und das Namenverzeichnis ermöglichen ein rasches, gezieltes Nachschlagen.
Autorenportrait
Herr Professor Rechenberg wurde 1933 in Berlin geboren und absolvierte das Studium der Nachrichtentechnik an der TU Berlin.Erste berufliche Tätigkeit bei der AEG, 1969 Promotion, 1970 Wissenschaftlicher Rat u. Professor an der TU Berlin. Ab 1975 ordentlicher Professor für Informatik an der Universität Linz, seit 1999 emeritiert. Herr Professor Pomberger wurde 1949 in Gosau geboren und absolvierte das Studium der Elektrotechnik und Informatik. Erste berufliche Tätigkeit als Konstruktionsingenieur im Elektromaschinenbau, 1980 Promotion, 1984 Professor an der Universität Zürich. Seit 1987ordentlicher Professor für Wirtschaftsinformatik und Software Engineering an der Johannes Kepler Universität in Linz.
Leseprobe
Leseprobe
Schlagzeile
Der Grundstein fürs Informatik-Studium>
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG
pina.lore@hanser.de
Kolbergerstaße 22
DE 81679 München