Die Sehnsucht der Atome

Roman

Auch erhältlich als:
8,95 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Nicht lieferbar

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783442470686
Sprache: Deutsch
Umfang: 378 S.
Format (T/L/B): 2.8 x 18.8 x 11.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

'Ein fulminantes Debüt!' Ulrich Noller, WDR Kommissar Jensen beschäftigt ein höchst rätselhafter Fall: Ein amerikanischer Tourist hatte um Hilfe gebeten, weil er sich bedroht fühlte. Am nächsten Tag findet man ihn tot auf der Straße. Seine Obduktion deutet auf einen Mord, der menschliche Fähigkeiten übersteigt. Was haben seine zehnjährigen Zwillingssöhne damit zu tun, die spurlos verschwunden sind? Oder deren mysteriöse Kinderfrau, der seherische Fähigkeiten nachgesagt werden? Und wie soll Jensen das herausfinden, wenn ihm eine mysteriöse Blinde immer wieder dazwischenfunkt?

Autorenportrait

Linus Reichlin, geboren 1957, begann nach längeren Aufenthalten in Südfrankreich und Kanada Reportagen zu schreiben, für die er 1996 mit dem Ben-Witter-Preis der ZEIT ausgezeichnet wurde. "Ungewöhnliche Themen, effektvolle Dramaturgie, mitreißende Sprache" begründete die ZEIT die Auszeichnung. Seit zehn Jahren schreibt Reichlin, der in Zürich und Berlin lebt, mit großem Erfolg Kolumnen. "Die Sehnsucht der Atome" ist sein erster Roman, für den er auf Anhieb mit dem Deutschen Krimi-Preis 2009 ausgezeichnet wurde.

Leseprobe

AM ERSTEN SEINER FÜNF LETZTEN TAGE saß Jensen an seinem Pult, und draußen stand eine Kutsche im Regen. Der Kutscher, eingewickelt in eine schwarze Pelerine, saß vornübergebeugt auf dem Bock. Der Hut war ihm ins Gesicht gerutscht, er schien zu schlafen. Die Pferde schüttelten sich, sie waren unruhig, sie stießen kleine Nebelwolken aus ihren Nüstern. Etwas stimmt nicht, dachte Jensen. Er schaute auf die Wanduhr. Seit acht Minuten beobachtete er den Kutscher, und während dieser Zeit hatte sich dessen Oberkörper zusehends stärker nach vorn geneigt, bald würde dem Mann der Hut vom Kopf fallen. Jensen konnte sich nicht erklären, weshalb der Kutscher ausgerechnet vor dem Polizeigebäude auf Touristen wartete. Es war das hässlichste Gebäude von Brügge, die Touristen kamen in diese Gegend nur, um den Diebstahl ihrer Handtasche zu melden. Davon abgesehen regnete es seit drei Wochen, das musste dem Kutscher doch aufgefallen sein. Es gab keine Touristen in diesem August, allerdings auch keine Wespen. Dieser Kutscher musste ein Optimist sein, ein unvernünftiger Mensch. Einer, der auf dem Kutschbock im Regen schlief, weil er an glückliche Wendungen glaubte, an einen unvermuteten Wetterumsturz, plötzlichen Sonnenschein, der Touristen aus dem Boden sprießen ließ und mit ihnen die Kleinkriminellen, die ihnen die Handtasche entrissen, sodass die Touristen gezwungen sein würden, hierher zur Polizeistation zu kommen, wo er auf seinem Bock auf sie wartete, nass, aber ausgeschlafen. So stellt er sich das wahrscheinlich vor, dachte Jensen verärgert. Er wandte seinen Blick von dem Kutscher ab, er schaute auf die Wanduhr: Weitere siebeneinhalb Stunden galt es zu erschlagen. Die anderen, die Kollegen, beugten sich über unerledigte Akten, manche stützten mit den Händen ihren Kopf, der vor Langeweile schwer geworden war. Die Bürosessel knackten, wenn die Kollegen ihr Gewicht verlagerten. Man konnte nicht immer in derselben Stellung sitzen, das wäre Yoga gewesen, und die Kollegen waren Bewegungsmenschen. Sie wären gern über Hecken gesprungen oder zur nächsten Deckung, ein Spurt über das Brügger Kopfsteinpflaster, einem Taschendieb auf den Fersen, dafür waren ihre Körper weit besser geeignet als für das Sesselfurzen. Sie nannten es so, weil sie tatsächlich, wenn sie zu längerem Herumsitzen gezwungen waren, unter erhöhter Flatulenz litten. Jensen schaute wieder aus dem Fenster. Der Kutscher hatte seinen Hut noch auf, wenngleich dessen Schräglage sich verstärkt hatte. Wenn er ihm vom Kopf rutscht, dachte Jensen, gehe ich runter und schaue nach, ob er wirklich nur schläft. Ein Kollege räusperte sich. Dann war es wieder still. Stassen, der am Pult vor Jensen saß, kratzte sich mit einem Bleistift am Rücken. Mit der Bleistiftspitze, wohlgemerkt. Er verkritzelte sein blaues Uniformhemd. Bleistift geht schwer raus, dachte Jensen. Als jemand, der selber wusch, wusste er das. Noch fünf Tage, immer noch. Da die Zeit mit dem Raum untrennbar verbunden war, hätte gemäß der Speziellen Relativitätstheorie einzig eine sehr schnelle Bewegung durch den Raum diese fünf Tage auf ein erträgliches Maß schrumpfen lassen, aber eben gerade nicht für den, der sich schnell bewegte, das war die Crux an der Sache. Es war hoffnungslos. Jensen musste die Zeit auf andere Weise als durch Raumflüge bewältigen; er entschied sich für müßige Gedanken. Er dachte an die kleine Glasplatte, die er sich hatte anfertigen lassen, als Trennwand für das Doppelspaltexperiment. Dieses Experiment war sein einziges Projekt für die Zeit nach der Frühpensionierung. Der Physiker Richard Feynman hatte einmal gesagt, das Experiment beinhalte das ganze Geheimnis der Quantenphysik und damit das der Beschaffenheit der Welt schlechthin. Es im eigenen Keller durchzuführen war also eine lohnende Aufgabe, fand Jensen, für jemanden, der im Alter von fünfzig Jahren den Dienst quittiert hatte. Nur musste zuvor noch die Verabschiedungsrede überstanden werden. Stassen skizzierte sie mit seinem Bleistift wahrsch Leseprobe
Leseprobe

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Goldmann Verlag Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
ann.schnoor@penguinrandomhouse.de
Neumarkter Str. 28
DE 81673 München