Das Verhältnis der Wirtschaftswissenschaft zur Rechtswissenschaft, Soziologie und Statistik.

Verhandlungen auf der Arbeitstagung des Vereins für Socialpolitik in Würzburg, Oktober 1963., Schriften des Vereins für Socialpolitik 33

69,90 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783428015733
Sprache: Deutsch
Umfang: XII, 435 S.
Auflage: 1. Auflage 1964
Einband: Leinen

Beschreibung

InhaltsangabeInhalt: H. Coing, Wirtschaftswissenschaften und Rechtswissenschaften - O. Veit, Bemerkungen zu dem Beitrag von H. Coing - L. Neumann, Das Verhältnis der Wirtschaftswissenschaft zur Rechtswissenschaft - G. Jahr, Funktionsanalyse von Rechtsfiguren als Grundlage einer Begegnung von Rechtswissenschaft und Wirtschaftswissenschaft - W. Stützel, Entscheidungstheoretische Elementarkategorien als Grundlage einer Begegnung von Wirtschaftswissenschaft und Rechtswissenschaft - L. Raiser, Die Konzernbildung als Gegenstand rechts- und wirtschaftswissenschaftlicher Untersuchung - D. Pohmer, Das Verhältnis der Wirtschaftswissenschaft zur Rechtswissenschaft dargestellt am Beispiel der Konzerngestaltungen - K. H. Biedenkopf, Das Verhältnis der Wirtschaftswissenschaft zur Rechtswissenschaft im Arbeitsrecht - H. Meinhold, Veränderung oder Aufhebung der Tarifautonomie - E. Dürr, Veränderung oder Aufhebung der Tarifautonomie - U. Pagenstecher, Tarifstruktur, Streikrisiko und Lohndruck - R. Funck, Veränderung oder Aufhebung der Tarifautonomie - E.-J. Mestmäcker, Das Verhältnis der Wirtschaftswissenschaft zur Rechtswissenschaft im Aktienrecht - K. Ballerstedt, Das Recht des Jahresabschlusses als Beispiel für das Verhältnis zwischen Recht und Wirtschaft - E. Gutenberg, Das Verhältnis der Wirtschaftswissenschaft zur Rechtswissenschaft. Spezialthema: Betriebswirtschaftslehre und Bilanzrecht - H. Albach, Betriebswirtschaftslehre und Bilanzrecht - E. Loitlsberger, Die Zusammenarbeit zwischen Betriebswirtschaftslehre und Recht dargestellt am Beispiel der Entwicklung des steuerrechtlichen und betriebswirtschaftlichen Gewinnbegriffs - H. F. Zacher, Das Verhältnis der Wirtschaftswissenschaft zur Rechtswissenschaft. Spezialthema: Der öffentliche Dienst (Beamtenrecht) - E. Liefmann-Keil, Zu den Wechselbeziehungen zwischen Rechtswissenschaft und Wirtschaftswissenschaft (Wechselbeziehungen zwischen öffentlichem Recht und Wirtschaftswissenschaft) - J. von Kempski, Wirtschaftswissenschaft und Soziologie - G. Weisser, Das Verhältnis der Soziologie zur Wirtschaftswissenschaft - H. Sauermann, Was erwartet die Wirtschaftswissenschaft von der Soziologie? - F. Tenbruck, Soziale Normen - J. Pahlke, Soziale Normen und die Theorie rationalen Verhaltens - K. Hax, Die Unternehmung als Erkenntnisobjekt von Betriebswirtschaftslehre und Betriebs-Soziologie - A. Blind, Das derzeitige Verhältnis zwischen Statistik und Nationalökonomie - J. Pfanzagl, Das Verhältnis der Wirtschaftswissenschaft zur Statistik - J. Schumann, Das Verhältnis der Wirtschaftswissenschaft zur Statistik - I. Esenwein-Rothe, Das Verhältnis der Wirtschaftswissenschaft zur Statistik - H. Schmucker, Das Verhältnis der Wirtschaftswisssenschaft zur Statistik

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Duncker & Humblot GmbH
info@duncker-humblot.de
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
DE 12165 Berlin