Es werden schöne Tage kommen

Stories - 'Mögen alle die Kunde vernehmen: Zach Williams Es werden schöne Tage kommen gehört zu den Debüts der Superlative in diesem Jahr.' Washington Post

Auch erhältlich als:

Jetzt vorhanden in diesen Filialen:

Vorrätige Exemplare*
BUCHBOX! Kastanienallee: 3 Stück
BUCHBOX! Helmikiez: 2 Stück
BUCHBOX! Boxikiez: 4 Stück
BUCHBOX! Bötzowkiez: 3 Stück
* Bestand unter Vorbehalt. Bitte telefonisch nachfragen!
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783423284615
Sprache: Deutsch
Umfang: 272 S.
Format (T/L/B): 2.5 x 19.5 x 12.4 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Eine Wunderkammer unheimlich origineller Erzählungen Ein Paar wacht in einer Ferienhütte im Wald auf und stellt fest, dass es in der ewig gleichen Idylle gefangen ist. Doch anders als sie selbst scheint ihr kleiner Sohn nicht zu altern. Ein Mann findet seine Nachbarin tot in deren Wohnung vor und beginnt eine aberwitzige Verfolgungsjagd. Ein anderer willigt ein, mit einer Frau zu schlafen, während ihr Freund aus dem Schrank zusieht, und kommt dem seltsamen Geheimnis des Paars auf die Schliche. Als wären sie dem kollektiven Albtraum unserer Zeit entsprungen, oszillieren die Geschichten in diesem Band zwischen dem Profanen und Bizarren. Sei es die umwälzende Erfahrung des Elternseins oder der Echokammerneffekt des Internets: Zach Williams erzählt vom Grauen der Begegnung mit dem ganz und gar Unbekannten – und zeigt, dass wir unsere Wirklichkeit letztlich nur bewohnen wie ein Puppenhaus.

Autorenportrait

Bettina Abarbanell hat u.a. Denis Johnson, Jonathan Franzen und Rachel Kushner übersetzt. Ihre Arbeit wurde mehrfach ausgezeichnet, darunter mit dem Heinrich-Maria-Ledig-Rowohlt-Übersetzerpreis. Clemens J. Setz wurde 1982 in Graz geboren, wo er Mathematik und Germanistik studierte. Heute lebt er als Übersetzer und freier Schriftsteller in Wien. 2011 wurde er für seinen Erzählband  Die Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes  mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet. Sein Roman  Indigo  stand auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises 2012 und wurde mit dem Literaturpreis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft 2013 prämiert. 2014 erschien sein erster Gedichtband  Die Vogelstraußtrompete . Für seinen Roman  Die Stunde zwischen Frau und Gitarre  erhielt Setz den Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2015. Mit  Vereinte Nationen  war Setz 2017 und mit  Die Abweichungen  2019 zu den Mülheimer Theatertagen eingeladen. 2021 wurde er mit dem Georg-Büchner-Preis geehrt.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Sonja Storz
storz.sonja@dtv.de
Tumbligerstraße 21
DE 80337 München