Durchblick statt Durchdrehen

Warum unsere Gefühle den Verstand verloren haben

17,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Noch nicht lieferbar

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783423264167
Sprache: Deutsch
Umfang: 304 S.
Einband: Paperback

Beschreibung

Der leere Raum ist ein Klassiker unter den Büchern zum Theater. Es basiert auf vier Vorlesungen, die Peter Brook unter dem Titel The Empty Space: The Theater Today in den sechziger Jahren an den Universitäten von Hull, Keele, Manchester und Sheffield hielt. 1968 erschienen diese Gedanken zum Gegenwartstheater in Buchform. Nachdem der Band für längere Zeit vergriffen war, machte ihn der Alexander Verlag 1983 wieder greifbar für das deutsche Publikum. Brook unterteilt das Theater in vier verschiedene Formen: Das konventionelle Theater definiert er als "tödlich", das an Ritualen festhaltende Theater als das "heilige", das leicht verständliche, volksnahe Theater als "derbes" und das von ihm favorisierte als "unmittelbares Theater".

Autorenportrait

Vince Ebert , geboren 1968, wuchs im Odenwald auf und studierte Physik in Würzburg. 1998 startete er seine Karriere als Kabarettist, die FAZ nennt ihn so 'scharf- wie hintersinnig'. Bekannt wurde Ebert mit seinen Bühnenprogrammen Physik ist sexy, Denken lohnt sich und Vince of Change. Bis heute ist sein Motto: 'Make Science great again', das gilt in Zeiten wissenschaftlich begründeter Debatten mehr denn je. Vince Ebert ist bekannt aus der ARD-Sendung Wissen vor acht - Werkstatt. Seine Bücher sind allesamt SPIEGEL-Bestseller. Ebert lebt in Wien.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Sonja Storz
storz.sonja@dtv.de
Tumbligerstraße 21
DE 80337 München
www.dtv.de