Pre-Employment-Screening

eBook - Ein risikobasierter Praxisleitfaden zur Bewerberüberprüfung im Personalauswahlverfahren

21,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783415060418
Sprache: Deutsch
Umfang: 99 S., 0.67 MB
Auflage: 1. Auflage 2017
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Sicherheit bei Neueinstellungen in UnternehmenPre-Employment-Screening (PES) die Sicherheitsüberprüfung von Bewerbern vor Eintritt ins Unternehmen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Unternehmen müssen PES in ihren Rekrutierungsprozess aufnehmen, um internationalen Regularien zu entsprechen.Risikobewertung contra PrivatsphäreDas in diesem Praxisleitfaden beschriebene risikobasierte PES-Modell bewältigt diese Herausforderung erstmals, indem es strategische Screening-Ziele definiert und dann eine Risikobewertung der freien Stelle vornimmt. Als Ergebnis erhält man eine Matrix der möglichen Risiken (Risikoprofil-Matrix). Diese Beurteilung dient als "Messinstrument" dafür, in welchem Ausmaß das Eindringen in die Privatsphäre von Bewerbern angemessen ist. PES in der PraxisDie Autoren haben den PES-Prozess in 5 Stufen gegliedert: Prepare Plan Search Loop DecideDieser Aufbau findet sich auch im rechtlichen Teil des Leitfadens wieder. Systematisch werden die im jeweiligen Prozessschritt auftretenden Rechtsfragen abgehandelt.Rechtslage in Deutschland und ÖsterreichZudem enthält das betont praxisorientierte Werk Ausführungen zur aktuellen Rechtslage des PES in Deutschland und Österreich. Darüber hinaus gibt es einen Ausblick auf die möglichen Auswirkungen der EU-Datenschutzgrundverordnung hinsichtlich des PES.Besonders empfehlenswert! Security-Managern, Fraud-Managern, Compliance-Officern, Personalabteilungen in Unternehmen steht damit erstmals ein kompetenter Leitfaden zu diesem sicherheitsrelevanten Thema in deutscher Sprache zur Verfügung.

Autorenportrait

Mag. Bernhard Maier, MA, CFE, geb. 1972, studierte Politikwissenschaft sowie Security-und Risikomanagement in Wien. Seit 1993 als Berufsdetektiv tätig. Im Jahr 1997 Gründung BM-Investigations mit Standort in Wien, Hauptauftraggeber Finanzwirtschaft. Darüber hinaus gerichtlich beeideter Sachverständiger für das Gewerbe der Berufsdetektive in Österreich, zertifizierter Betrugsermittler (CFE) und Risikomanager (ISO 31000).Ass. jur. Holger Berens, geb. 1956, ist Studiengangleiter für Wirtschaftsrecht und Compliance and Corporate Security (LL.M.) an der Rheinischen Fachhochschule Köln und steht dem dortigen Kompetenzzentrum Internationale Sicherheit (KIS)vor. 30-jährige Beratungstätigkeit für internationale Unternehmen, aber auch KMU in allen Bereichen des Compliance und Security Managements. Vorstandsmitglied von ASIS Germany e.V., dem deutschen Chapter von ASIS International, sowie Mitglied des Expertenkreises der DIGITAL SME, einem Projekt der Small Business Standards (SBS) mit Sitz in Brüssel , einer europäischen NGO, die von der Europäischen Kommission und den EFTA-Mitgliedstaaten kofinanziert wird.Mag. iur. Andreas Schweitzer, geb. 1969, Jurist mit Rechtsanwaltsprüfung, CIS zertifizierter Datenschutzbeauftragter, tätig auf den Gebieten Strafrecht, Datenschutz, Geldwäsche, Compliance und Rechtsangelegenheiten österreichischer Berufsdetektive. Seit 2002 selbständiger Berufsdetektiv. Darüber hinaus Vortragender in der Wirtschaftskammer Burgenland und Ausbildungsleiter des Lehrgangs "Berufsdetektiv-Assistent" beim Wifi-Burgenland mit Mandanten aus allen.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.