Die Trierer Kirche und die Trierer Bischöfe in der ausgehenden Antike und am Beginn des Mittelalters

Bischöfe von der Wende des 4./5. Jahrhunderts bis zum Beginn des 7. Jahrhunderts, Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde LXXXIII - Regesten der Bischöfe und Erzbischöfe von Trier 1,3

100,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783412515270
Sprache: Deutsch
Umfang: 790 S.
Format (T/L/B): 5.5 x 24.8 x 18.8 cm
Auflage: 1. Auflage 2019
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die Veröffentlichung führt das Projekt einer völligen Neuerarbeitung der Trierer Bischofsregesten weiter. Sie erfasst von Mauricius bis Sabaudus, also in etwa für das 5. und 6. Jahrhundert, das von Amts- und Herrschaftsträgern geistlichen und weltlichen Standes ausgehende und an sie gerichtete administrative Schriftgut.In das damit gegebene chronologische Gerüst fügt sie die relevanten Zeugnisse der sogenannten Traditionsquellen (Geschichtsschreibung, Biographik u.a.) ein. Damit integriert sie für die quellenarme Frühzeit des Bistums alle greifbaren Quellengruppen und eröffnet der Forschung zahlreiche Möglichkeiten eines interdisziplinären Zugriffs. Der Band stellt daher nicht nur eine feste Basis für die politische Geschichte, die Kirchengeschichte und die Landesgeschichte dar, sondern zeigt in seiner ausführlichen auch literaturwissenschaftlichen Kommentierung auch neue Perspektiven und Befunde zu geschichtswissenschaftlicher Hermeneutik und Methodologie auf.

Autorenportrait

Hans Hubert Anton ist Prof. em. für Mittelalterliche Geschichte und historische Hilfswissenschaften an der Universität Trier

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
ute.schnueckel@brill.com
Lindenstr. 14
DE 50674 Köln