Vom Vorrücken des Staates in die Fläche

Ein europäisches Phänomen des langen 19. Jahrhunderts

69,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783412503697
Sprache: Deutsch
Umfang: 315 S., 8 s/w Fotos, 8 Illustration(en), schwarz-w
Format (T/L/B): 2.6 x 23.5 x 16.2 cm
Auflage: 1. Auflage 2016
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die Entstehung des modernen Staates ist eng mit der Ausweitung der zentralen Staatsgewalt auf die lokale Ebene des Staatsgebietes verknüpft. Das Vorrücken des Staates in die Fläche war allerdings kein unaufhaltsamer Vormarsch der staatlichen Bürokratie, sondern ein diskontinuierlicher Prozess, der permanent neu ausgehandelt wurde. Vor diesem Hintergrund fragt der Band nach den Akteuren des Staatsausbaus in der Provinz, er nimmt die unterschiedlichen Felder, auf denen das Vorrücken des Staates ausgehandelt wurde, in den Blick und steckt auch die Grenzen einer "Durchstaatlichung" der Provinz ab. Der Staatsausbau wird dabei als ein gesamteuropäisches Phänomen verstanden. Deshalb nimmt der Band eine vergleichende Perspektive ein, die alle Regionen Europas berücksichtigt.

Autorenportrait

Hedwig Herold-Schmidt ist Dozentin am Institut für Volkskunde/Kulturgeschichte der Universität Jena.

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Sonstiges

Sonstiges

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
ute.schnueckel@brill.com
Lindenstr. 14
DE 50674 Köln