Unsere einzige Hoffnung auf ewige Glückseligkeit

Die Heimkehr zu Gott

18,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783384503312
Sprache: Deutsch
Umfang: 32 S., 25 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 0.3 x 21 x 14.8 cm
Auflage: 1. Auflage 2025
Lesealter: 12-99 J.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Dieses Büchlein versucht uns zunächst vor Augen zu führen,dass wir in dem Leben auf dieser Erde niemals in vollem Sinn glücklich werden können, da das Ende immer der Tod sein wird. Der Grund dafür ist ja, dass gemäss der Offenbarung Gottes unsere Stammeltern sich von Gott abgewandt hatten und dadurch in die Gottesferne gestürzt sind in der wir als Kinder der Stammeltern uns nun befinden. Dieser Umstand und andere traurige Ereignisse in unserem Leben werden uns immer bewußt machen, dass es eine Erfüllung unserer Sehnsucht ewig glücklich zu sein in dieser Welt nicht geben wird. Es wird uns aber in diesem Büchlein außerdem versucht aufzuzeigen, dass wir eine Hoffnung haben dürfen, ewig glücklich zu sein, weil Gott, der uns ins Dasein gerufen hat, uns in seiner großen Liebe und Barmherzigkeit anbietet, trotz der Sünde unserer Stammeltern in das Reich Gotteszurückzukehren.Im Reich Gottes, das wir üblicher Weise als Himmel bezeichnen, gibt es kein Leid, keine Trauer und keinen Tod.

Autorenportrait

Biografische Daten: Georg P. Loczewski (*1939 in Schönlanke in Pommern) flüchtete als Kind mit seiner Mutter und Schwester nach Reit im Winkl in Bayern. Von 1959 bis 1964 studierte er Philosophie und Theologie in Reisach am Inn (Aszese und Mystik im Noviziat der Unbeschuhten Karmeliten) und in Regensburg (Philosophisch-Theologische Hochschule). Danach studierte er einige Semester Physik an der Technischen Hochschule München und wechselte dann in das Berufsleben, in dem er von 1970-1998 auf dem Gebiet der Informatik als Ausbilder für systemnahe Programmierung und Methodik der Programmierung, als Education Consultant und als Systemprogrammierer in Deutschland und in den USA für die Computerfirmen Honeywell, Honeywell Bull und Bull arbeitete. 1980 veröffentlichte er das Buch Logik der Strukturierung von Programmen im R. Oldenbourg Verlag. Später im Ruhestand folgten die Bücher Programmierung PUR (2003) und A++, The Smallest Programming Language in the World (2005). Im Ruhestand hat er für den S. Toeche-Mittler-Verlag und die internationale Versandbuchhandlung derselben Firma in Darmstadt die E-Commerce-Plattform aufgebaut (net-library.de). Während des größten Teils seines Berufslebens und danach hat er sich für katholische Spiritualität interessiert, besonders für die Spiritualität des Karmel und ganz speziell für die Spiritualität des hl. Johannes v. Kreuz. Mit seiner ganzen Familie hat er eine persönliche Beziehung zu Mönchen der Kartause La Valsainte in der Schweiz aufgebaut und gepflegt. In den letzten 25 Jahren hat er mehrere kleine Schriften verfasst, die der kontemplativen Spiritualität gewidmet sind, die jedoch nicht veröffentlicht wurden. In den Jahren ab 2016 veröffentlichte er religiöse Kleinschriften zu nächst im 'Bernardus-Verlag, Aachen' und danach im Verlag 'tredition-GmbH, Hamburg'.Auf seiner Home-Page http://www.alpha-bound.de befinden sich mehrere Web-Publikationen. Hingewiesen sei ganz besonders auf den 'Multi-Lingual Bible Server', der die gesamte Bibel in 7 verschiedenen Sprachen anbietet, darunter auch Russisch, Griechisch und Hebräisch.In Kürze wird allerdings ein Büchlein mit dem Titel 'Emmanuel --- Gott mit uns' im Bernardus-Verlag erscheinen. Die ISBN lautet: 978-3-8107-0265-4. Auf seiner Webseite alpha-bound.de befinden sich mehrere Web-Publikationen. Hingewiesen sei ganz besonders auf den 'Multi-Lingual Bible Server', der die gesamte Bibel in 7 verschiedenen Sprachen anbietet, darunter auch Russisch, Griechisch und Hebräisch.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
tredition GmbH
gpsr@tredition.com
Heinz-Beusen-Stieg 5
DE 22926 Ahrensburg