'Die Götter arbeitslos gemacht'

Peter Hacks und die Klassik, Sechste wissenschaftliche Tagung der Peter-Hacks-Gesellschaft 2. November 2013, Aurora, Aurora Verlag

14,99 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Nachfragen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783359025344
Sprache: Deutsch
Umfang: 158 S.
Format (T/L/B): 1.2 x 22.2 x 16.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Wie bestimmt Peter Hacks die Klassik? Inwiefern weisen seine eigenen Werke klassische Züge auf, oder unterlaufen sie gar sein poetisches Programm? Was zeichnet seine Konzeption einer 'sozialistischen Klassik' aus, die Werke hervorbringt, die souverän die Gegensätze der Gesellschaft gestalten sollten? Diesen Fragen widmen sich die Referate der sechsten Tagung der Peter-Hacks-Gesellschaft u.a. anhand von Hacks' Verhältnis zu Wieland und Schiller. Neben den Vorträgen enthält der Band einen Tagungsbericht sowie eine Zusammenfassung des fünften Arbeitstreffens für Studierende und Nachwuchswissenschaftler.

Autorenportrait

Kai Köhler, geboren 1964, ist Literaturwissenschaftler. Bis 2012 lehrte er als Assistant Professor an der Deutschabteilung der Hankuk University of Foreign Studies, Seoul. Forschungen vor allem zur Literatur in der DDR, zur Fachgeschichte der Germanistik und zu Literatur und Nationalismus. Peter Hacks, 1928--2003, Dramatiker, Lyriker, Essayist und Kinderbuchautor. Hacks erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Nationalpreis der DDR I. Klasse, den Heinrich-Mann-Preis und den Deutschen Jugendliteraturpreis für sein Gesamtwerk.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Eulenspiegel Verlagsgruppe Buchverlage GmbH
vonrombach@eulenspiegelverlag.de
Märkisches Ufer 28
DE 10119 Berlin