Lernen aus neurophysiologischer Sicht. Wichtige Faktoren und Methoden

eBook

Auch erhältlich als:
13,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346868428
Sprache: Deutsch
Umfang: 16 S., 0.53 MB
Auflage: 1. Auflage 2023
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Biologie - Neurobiologie, Note: 1,3, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit widme ich mich dem Lernen aus der Sicht der Neurobiologen. Zunächst definiere ich den Begriff, anschließend beleuchte ich neurophysiologische Grundlagen, wie Nervenzellen, Wahrnehmung, das Gedächtnis und verschiedene Gehirnareale, um den Verlauf des Lernprozesses zu veranschaulichen. Danach stelle ich das Lernmodell des "Nürnberger Trichters" und dessen Herkunft vor und vergleiche es mit dem zuvor genannten. Daraufhin betrachte ich lernfördernde und -hemmende Faktoren, wie Belohnungen, Bewegung, Emotionen, das Lernsetting und den Biorhythmus näher. Diesen wird weitere Beachtung in effektiven Lehr- und Unterrichtsmethoden geschenkt, welche auch im Zusammenhang mit verschiedenen Lerntypen und -stilen stehen. "Aus biologischer Sicht heißt Lernen nichts anderes, als lebendig bleiben. Wer nichts mehr lernen kann, ist tot." Lernen ist ein lebenslanger Prozess, der schon im Mutterleib beginnt. Das Zitat macht die Wichtigkeit der Forschung rund um dieses Thema deutlich. Denn auch Forschen ist nichts weiter als ein Lernprozess, der uns dabei hilft, unsere Persönlichkeit, wie auch unsere Umwelt immer weiterzuentwickeln. Evolution wäre ohne das Lernen, also die Informationsaufnahme, -verarbeitung, und -speicherung nicht möglich, denn ohne diese wesentlichen neurophysiologischen Prozesse gäbe es kein Gedächtnis und keine Intelligenz, welche die Grundlagen für menschliches Handeln, kognitive Fähigkeiten und soziales Verhalten bilden und einen positiven Wandel in der Gesellschaft erst möglich machen. Lernen betrifft demnach alle Aspekte des Lebens und wird somit in der Wissenschaft auch aus verschiedenen Perspektiven erforscht.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.