Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Veranstaltung: Inklusion, Diversität und Interkulturalität, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon vor der Einschulung werden Kinder häufig mit Rassismus konfrontiert. In der vorliegenden Arbeit wird ein wichtiger Aspekt zu diesem Thema behandelt: Kinderbücher. Die meisten Menschen haben in ihrer Kindheit Bücher wie Der Struwwelpeter, Jim Knopf oder Pippi Langstrumpf gelesen oder vorgelesen bekommen und kamen unbewusst mit Rassismus in Kontakt. Diese Problematik ist auf die Entstehungszeit der Kinderbücher zurückzuführen. Sie sind in einer Zeit entstanden, in der rassistische Begriffe und Anmerkungen noch nicht als solche wahrgenommen wurden. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich diese Arbeit mit folgender zentraler Fragestellung: Inwiefern spiegelt sich Rassismus in Kinderbüchern wider und wie sollte der pädagogische Umgang mit diesen Büchern erfolgen?Um diese Frage zu beantworten, beginnen wir mit einer ausgiebigen Betrachtung von Rassismus, indem der Begriff definiert, die Formen erläutert und beispielhafte Rassismuserfahrungen von Kindern genannt werden. Anschließend wird Rassismus in Kinderbüchern anhand von 2 Beispielen dargestellt: Die kleine Hexe und Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer. Darauffolgend wird der Umgang mit diesen und ähnlichen Büchern erläutert und Schlussfolgerungen für die pädagogische Praxis dargelegt. Es folgt ein zusammenfassendes und abschließendes Fazit.Werden Menschen heutzutage tatsächlich nicht mehr in sogenannte Menschengattungen eingeteilt wie dies früher üblich war? Staatliche Statistiken zeigen hier das Gegenteil: Gemäß der statistischen Ergebnisse war es zwischen den Jahren 2010 und 2012 für schwarze Männer einundzwanzig Mal wahrscheinlicher von der Polizei getötet zu werden als für weiße Männer. Außerdem zeigen die Studien, dass schwarze Menschen fünfmal wahrscheinlicher eine Gefängnisstrafe erhalten und weiße Haushalte um das Dreizehnfache finanzstärker sind als schwarze Haushalte. Diese Zahlen legen offen, dass die Menschen zumindest heutzutage in Rassen eingeteilt werden und Rassismus sich weiterhin im alltäglichen Leben widerspiegelt. Kinder sind dabei gleichermaßen betroffen wie Erwachsene. So meiden viele Eltern, Schulen mit hohem Integrationsanteil und schicken ihre Kinder auf Schulen, in denen nicht so viele verschiedene Hautfarben vertreten sind. Zudem werden Kinder und Jugendliche, die aus anderen Ländern stammen, überwiegend häufiger auf Förder- und Hauptschulen geschickt als Kinder, die in Deutschland geboren sind.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.