Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,1, Universität Hamburg (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Geschichtsdidaktik am Beispiel des Interkulturellen Geschichtslernens, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundsätzlich ist festzuhalten, dass eine Fülle von Publikationen zu den Themen Postkolonialismus und Eurozentrismus existiert. Diese Fülle ist kaum mehr zu überblicken. In der Debatte um den Postkolonialismus fällt auf, dass sie vor allem theoretischer Natur ist. Anstatt neue Erkenntnisse anzuwenden, wird eher die gesamte Geschichtswissenschaft in Frage gestellt. Überspitzt formuliert sind sowohl die aufklärerischen Gedanken als auch der europäische Universalitätsanspruch Ursache allen Übels auf der Welt. Dadurch kommt die Frage nach Schuldzuweisungen auf, sowohl bei den Autoren, als auch beim Leser. Dieser Eindruck entstand ebenfalls im Gespräch mit den Teilnehmern des absolvierten Seminars. Bei der notwendigen Auswahl und Eingrenzung der Literatur wurde der Schwerpunkt auf die im Seminar besprochene Artikel gelegt. Im 1. Kapitel werden die verwandten Arbeiten vorgestellt. Das zweite Kapitel zieht den Bezug zur Geschichtswissenschaft. Es wird untersucht inwieweit die post colonial studies Anwendung in der Forschung und im universitären Alltag finden. Anschließend werden die Erkenntnisse der Geschichtsdidaktik in die Diskussion eingebettet. Ziel der vorliegenden Arbeit soll die kritische Betrachtung der vorherrschenden Forschungsmeinung sowie deren Anwendung und auch Anwendbarkeit in der Geschichtswissenschaft sein.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.