Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 2,0, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit widmet sich zunächst der biblisch theologischen Auseinandersetzung mit dem Buch Rut. In diesem Zusammenhang soll eine Einordnung des Buches Rut in den christlichen Kanon sowie eine Gattungsbestimmung vorgenommen werden. Weiterhin soll auf den Entstehungszeitpunkt der Erzählung und die Verfasserschaft näher eingegangen werden. Ebenso soll auf Kohärenzstörungen und theologische Schwerpunkte des Buches Rut hingewiesen werden. Es erfolgt eine Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte der vier Kapitel der Rut-Erzählung, wobei auch die für das Verständnis der Erzählung relevanten sozialgeschichtlichen Hintergründe erläutert werden sollen.Das zweite Kapitel bildet die notwendige theoretische Grundlage für das dritte Kapitel, welches sich mit dem Buch Rut im Religionsunterricht in der Grundschule befasst, und den Hauptteil dieser Seminararbeit darstellt. So soll versucht werden eine Antwort auf die Frage zu finden, ob und inwieweit sich das Buch Rut zur Behandlung im Religionsunterricht in der Grundschule eignet. In diesem Zusammenhang soll zunächst auf bedeutsame Gesichtspunkte, die für eine Behandlung des Buches Rut im Religionsunterricht in der Grundschule sprechen, näher eingegangen werden, bevor dann in Teilkapitel eine Einordung der Erzählung in das niedersächsische Kerncurriculum für das Fach Evangelische Religion in der Grundschule erfolgt. Im Anschluss daran befasst sich die Arbeit mit möglichen Themenschwerpunkten bei der Behandlung des Buches Rut im Religionsunterricht in der Grundschule. Inwieweit die einzelnen Themenschwerpunkte Freundschaft Fremdsein Treue und Gottvertrauen für die Lebenswelt von Grundschülern/innen relevant sind, soll in weiteren Verlauf herausgearbeitet werden. Das dritte Kapitel wird inhaltlich durch die Annäherung einer methodisch-didaktischen Auseinandersetzung mit dem Buch Rut abgerundet. Abschließend werden in einem Fazit die gewonnenen Ergebnisse dieser Seminararbeit zusammengefasst und die in der Einleitung formulierten Fragen beantwortet.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.