Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Mathematik - Statistik, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie& Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Wovon die Vergütung von ArbeitnehmerInnen abhängt und ob ein Zusammenhang mit der Attraktivität existiert, wird im Folgenden mithilfe des Datensatzes "beauty" und des Programms "R Skript" genauer untersucht."Bewundert wurde das Schöne seit eh und je." Es gibt bis heute kaum einen Lebensbereich, in dem das Schöne keine zentrale Rolle spielt. Trotz dieser alltäglichen Aufmerksamkeit ist die Definition des Schönheitsbegriffs nicht eindeutig festgelegt. Schönheit hängt von der subjektiven Wahrnehmung jedes Einzelnen ab, aber die "Beurteilung, die einzelne Personen abgeben, [ist nur] zur Hälfte individuell, zur anderen Hälfte [ist sie] mit anderen geteilt". Was als schön gilt, hängt eng mit der Attraktivität zusammen, und beides wird stark von der Modeindustrie, Medien und auch der eigenen familiären Umgebung geprägt. Von der Geburt an wird der Mensch mit dem Schönheitsbegriff konfrontiert. So wurde beispielsweise bei einer Attraktivitätsforschung herausgefunden, dass Mütter stärker und häufiger auf ihre Babys reagieren, wenn diese schön sind. Das hat wiederum positive Auswirkungen auf die Entwicklung des Babys hin zu einem Kind und weiter zu einem Erwachsenen. Denn "hübsche Kinder entwickeln im Laufe ihrer Sozialisation ein höheres Selbstbewusstsein, da sie von klein auf mehr Zuwendung und Aufmerksamkeit erfahren". Nicht nur von den Eltern, auch in der Schule werden hübsche Kinder oftmals besser benotet trotz gleicher Leistungen. Darüber hinaus werden vor allem in den Medien fast ausschließlich schöne Menschen mit einer Vorbildfunktion präsentiert. In der Folge strebt die Mehrheit der Gesellschaft nach diesen Vorbildern, da mit ihnen Glück, Liebe und Erfolg, assoziiert werden. Zahlreiche Studien zeigen, dass sich der Vorteile schöner Menschen bis in den Arbeitsmarkt ziehen, denn "[s]ie werden als intelligenter, erfolgreicher, zufriedener, sympathischer, und fleißiger eingeschätzt" und deswegen auch besser vergütet.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.