Eine Analyse zu Max Webers 'Politik als Beruf'. Webers Vorstellungen von äußeren Gegebenheiten und inneren Voraussetzungen des Berufs des Politikers

Auch erhältlich als:
15,95 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346458056
Sprache: Deutsch
Umfang: 20 S.
Format (T/L/B): 0.2 x 21 x 14.8 cm
Auflage: 1. Auflage 2021
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Politik, Majoritäten, Minoritäten, Note: 2,3, Universität Erfurt (Staatswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Max Webers Politische Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit betrachtet und analysiert Max Webers schriftliche Ausführung von Politik als Beruf. Zentral soll es dabei um die Stellung von Politikerinnen und Politikern und deren Eigenschaften gehen. Im Januar 1919 hielt Max Weber in München vor dem freistudentischen Bund einen Vortrag mit dem Titel Politik als Beruf indem er versucht, der Studierendenschaft seine Vorstellungen über die Legitimitätsgründe staatlicher Herrschaft, die historische Entwicklung des institutionellen Rahmens sowie abschließend seine Theorie von der inneren Berufung zur Politikerin oder zum Politiker zu präsentieren. Die unmittelbare Nachkriegszeit, in der Weber seinen Vortrag hielt, und die Entwicklung der Weimarer Republik als demokratischen Staat, scheinen einen essenziellen Einfluss auf die Entwicklung seiner Theorie genommen zu haben.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt