Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,0, Allensbach Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Telekommunikationsdienstleistungen gewinnen in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung. Sowohl bei Unternehmen als auch im Alltag sind Kommunikationskomponenten nicht mehr wegzudenken. Dennoch sinken die Gewinne und die Umsätze der Branche stagnieren. Die Prognosen fallen dennoch positiv aus, da im Zeitalter der Digitalisierung die Nachfrage nach Datenvolumen und IT-Infrastruktur beständig steigt (Ollrog 2013).Dennoch erlebt die Telekommunikationsbranche einen Wandel, denn mit der Sättigung der Märkte entsteht eine zunehmende Machtverlagerung vom Anbieter hin zum Nachfrager. Zusätzlich führt der steigende Wettbewerbsdruck dazu, dass Nutzer eine bessere Datenübertragung als selbstverständlich ansehen und nicht bereit sind dafür zusätzliche Kosten in Kauf zu nehmen. Deshalb hat die Kundenbindung mehr denn je eine zentrale Bedeutung für die Wirtschaftlichkeit von Telekommunikationsdienstleistern. Eine Studie von Reichheld/Sasser zeigt hierbei, wie wertvoll gute Kundenbeziehungen für ein Unternehmen sein können, denn das Verhältnis der Kosten der Neukundengewinnung ist fünfmal höher als die der Pflege von bestehenden Kunden (Reichheld; Sasser 1991). Es zeigt sich, dass die Bedeutung der Kundenbindung bei Telekommunikationsdienstleister ein entscheidender Faktor für den langfristigen Erfolg der Unternehmung darstellt. Dieser steigt kontinuierlich mit zunehmender Bindungsdauer der Kunden. Es wird deutlich, dass es einen Zusammenhang zwischen Kundenbindung und Profitabilität eines Unternehmens gibt und es ist deshalb für Telekommunikationsdienstleister entscheidend, seine Kunden an das Unternehmen langfristig zu binden. Ziel dieser Arbeit ist es zu zeigen, welche Möglichkeiten der Preispolitik Telekommunikationsunternehmen im Rahmen der Kundenbindung haben. Hierbei wird erläutert, welche Maßnahmen für welche Zielgruppe relevant sind. Zur Beantwortung dieser Fragen werden zunächst die Zielsetzung sowie die Aufgabenstellung der Arbeit beschrieben. Anschließend werden die theoretischen Grundlagen der Kundenbindung erklärt. Daraufhin werden preispolitische Ansätze der Kundenbindung bei Telekommunikationsdienstleistern aufgezeigt. Abschließend werden die Tarifgestaltungen und Maßnahmen im Hinblick auf verschiedene Zielgruppen bei Telekommunikationsunternehmen aufgezeigt. Zum Schluss wird ein Ausblick für Unternehmen vorgestellt und gezeigt, wie die gewonnenen Erkenntnisse möglicherweise verwendet werden können
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.