Beschreibung
Dieser Band bietet einen Überblick über verschiedene theoretische Ansätze und praktische Forschungsfelder sozialwissenschaftlicher Expertiseforschung. Neben gesellschaftstheoretischen Zugängen werden empirische und international vergleichende Fallstudien zu aktuellen Umwelt- und Technikkonflikten vorgestellt und im Hinblick auf praktische Perspektiven der Politikberatung diskutiert.
Autorenportrait
Dr. Alexander Bogner und Dr. Helge Torgersen sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Technikfolgen-Abschätzung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
Inhalt
Sozialwissenschaftliche Expertiseforschung. Zur Einleitung in ein expandierendes Forschungsfeld.- I. Auflösung wissenschaftlicher Expertise in die Gesellschaft? Gesellschaftsanalytische Ansätze.- Experten, Expertisen und imaginierte Laien.- Welche Expertise braucht die Politik?.- II. Renaissance der Politik? Beratung und Entscheidung unter Nichtwissen und Unsicherheit.- Expertise und Politik im Widerstreit? Entscheiden unter dem Vorsorgeprinzip.- Expert-Based Policy or Policy-Based Expertise? Regulating GM Crops in Europe.- Regulierter Rinderwahnsinn. Die Reform der wissenschaftlichen Politikberatung innerhalb der Europäischen Union.- III. Werte oder Wissen? Politikberatung durch Ethikkommissionen.- Nationale Ethikkommissionen: Aufgaben, Formen, Funktionen.- Der Experte als Platzhalter und Interpret moderner Mythen. Das Beispiel der Stammzelldebatte.- Moralische Expertise? Zur Produktionsweise von Kommissionsethik.- IV. Wozu Laien? Partizipation und Demokratisierung von Expertise.- Lost in Translation? Challenges for Participatory Governance of Science and Technology.- Von Laien und guten Bürgern. Partizipation als politische Technologie.- Reflexive Wissenspolitik. Formierung und Strukturierung von Gestaltungsöffentlichkeiten.- V. Der transatlantische Graben: Politikberatung in den USA und in Europa.- Wissenschaftliche Politikberatung als kulturgebundene Grenzarbeit. Vergleich der Interaktionsmuster in den USA und Österreich.- Politikberatung in den USA: Ein Vorbild für Europa?.- Science-Based Policy-Making: An Analysis of Processes of Institutional Reform.- VI. Wie weiter? Perspektiven auf ein zukünftiges Verhältnis von Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit.- Welches Wissen wessen Entscheidung? Kontroverse Expertise im Spannungsfeld von Wissenschaft,Öffentlichkeit und Politik.- Technologies of Humility: Citizen Participation in Governing Science.- Zu den Autorinnen und Autoren.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.