Diagnostik in der ambulanten Psychotherapie

Ein Lehr- und Praxishandbuch

In 1-2 Werktagen im Laden

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783170411944
Sprache: Deutsch
Umfang: 202 S.
Format (T/L/B): 1.3 x 23 x 15.5 cm
Auflage: 1. Auflage 2022
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Eine fundierte störungs- und problemorientierte Diagnostik bildet die Grundlage evidenzbasierten psychotherapeutischen Handelns. Anhand von empirischen Befunden, Fallbeispielen und Praxisanleitungen vermittelt dieses Lehr- und Praxishandbuch Fachwissen und Methodenkompetenz zur Planung und Durchführung diagnostischer Methoden der ambulanten Psychotherapie. Neben störungsspezifischen Methoden und der detaillierten Darstellung des differenzialdiagnostischen Prozesses steht die praxisnahe Vermittlung integrativer, störungsübergreifender Methoden im Vordergrund. Das Buch richtet sich an Studierende klinischer bzw. psychotherapeutischer Masterstudiengänge sowie an Psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (in Ausbildung).

Autorenportrait

Dr. Sarah K. Schäfer ist Psychologische Psychotherapeutin (VT) und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Resilienzforschung in Mainz. Dr. Christian G. Schanz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität des Saarlandes. Er absolviert eine Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (VT). Prof. (apl.) Dr. Monika Equit leitet die Psychotherapeutische Universitätsambulanz an der Universität des Saarlands und ist Psychologische Psychotherapeutin (VT) und Supervisorin.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
W. Kohlhammer GmbH
produktsicherheit@kohlhammer.de
Heßbrühlstraße 69
DE 70565 Stuttgart