Beschreibung
Neue Wohnkonzepte müssen soziale Fragen beantworten: Welche Preise können wir uns noch leisten? Wie gehen wir mit der Alterung der Gesellschaft, der Zuwanderung und der Veränderung unseres Klimas um? Was passiert, wenn irgendwann alle nur noch in der Stadt leben wollen und es immer mehr Singlehaushalte gibt? Wie finden wir genügend lebenswerten Wohnraum für alle?
Der Architekturkritiker und Journalist Klaus Englert erzählt, wie unsere moderne Wohnung entstand und wie sich das Wohnen im 21. Jahrhundert verändern wird. Mit zahlreichen Abbildungen sowie exklusiven Interviews mit den bekannten Architekten Tobias Wallisser, Winy Maas und Werner Sobek.
"Ein willkommenes, entschiedenes Plädoyer."
(Frankfurter Allgemeine Zeitung)
Autorenportrait
Klaus Englert, geb. 1955, ist als Architekturkritiker u. a. für die FAZ, den Deutschlandfunk sowie den WDR tätig.
Inhalt
Die Misere des Wohnungsmarktes
Von der Höhle zum Nest: Wie die moderne Wohnung entstand
Der Traum von der Wohnhöhle
"Unsere Wohnung wird mobiler"
"Sehnsucht nach dem leichten Ding"
Wie wir wohnen werden Die Erfindung neuer Wohnformen
Bauherrengruppen
Die Renaissance der Innenhöfe
Betreutes Wohnen
Minihäuser
Neue Ideen für Großsiedlungen
Movable Houses
Dachausbau
Genossenschaftliches Wohnen
Aktivhäuser
Klimagerechtes Wohnen
Wohnen mit freien Grundrissen
Leben mit Flüchtlingen
Wie wir wohnen werden Architekten im Gespräch
Werner Sobek: "Die gebaute Welt von morgen wird aus anderen Baustoffen bestehen"
Tobias Wallisser: "Ein anderes Denken bahnt neue Wege im Wohnungsbau"
Winy Maas: "Das Nest ist die leichteste Art des Wohnens"
Statt eines Fazits
Anmerkungen
Literaturhinweise
Abbildungsnachweis
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.