×

Warnmeldung

Bitte melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an, um die Wunschliste nutzen zu können.
Sollten Sie noch kein Kundenkonto besitzen, dann können Sie sich gern registrieren.

Darf man Tiere essen?

Gedanken aus der Antike (Was bedeutet das alles?), Reclams Universal-Bibliothek 19313 - Was bedeutet das alles?

6,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Nicht lieferbar

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783150193136
Sprache: Deutsch
Umfang: 127 S.
Format (T/L/B): 0.4 x 14.7 x 9.5 cm
Auflage: 1. Auflage 2015
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Der Mensch ist kein Fleischfresser: Schließlich muss er Fleisch erst künstlich zubereiten, damit es überhaupt bekömmlich ist. Vegetarier leben gesünder und fühlen sich leichter und freier. Zeilen aus dem Vorwort eines vegetarischen Kochbuchs? Nein: Schon Plutarch dachte so, vor beinahe 2000 Jahren. Dabei fragte er auch nach dem rechten Umgang mit Tieren: Schädliche Tiere dürfe man töten, unschädliche zähmen und sie ihrer natürlichen Eignung gemäß rücksichtsvoll zum eigenen Nutzen einsetzen. Aber man brauche keine Gänseleberpastete und schon gar keine mit Grausamkeit verbundenen Spektakel!

Leseprobe

Leseprobe
Leseprobe

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Philipp Reclam jun. Verlag GmbH
info@reclam.de
Siememststr. 32
DE 71254 Ditzingen
www.reclam.de/service/impressum