Beschreibung
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort / Kreuzer, Helmut -- I. »Soll das Theater die heutige Welt darstellen?« -- Über das absurde Theater. Eine Rede [1960] / Hildesheimer, Wolfgang -- Die Bühne ist der absolute Ort [1962] / Dorst, Tankred -- Vom Theater, das ich erwarte. Was nötig ist: Nicht die elfenbeinerne, sondern die aktive Fabel [1962] / Walser, Martin -- Der Realismus X [1964] / Walser, Martin -- Vorwort zu Der Stellvertreter von Rolf Hochhuth [1962] / Piscator, Ervin -- Soll das Theater die heutige Welt darstellen? [1963] / Hochhuth, Rolf -- Aus: Vorwort zu Guerillas [1970] / Hochhuth, Rolf -- Wahrheit wichtiger als Wirkung [1964] / Kipphardt, Heinar -- Gespräch mit PETER WEISS [1965] / Schumacher, Ernst -- Notizen zum dokumentarischen Theater [1968] / Weiss, Peter -- Was erwarte ich vom Theater? [1967] / Sperr, Martin -- Wie wir Bonds Stüde inszenierten [1967] / Sperr, Martin / Stein, Peter -- Natur ist Dramaturgie. Beobachtungen bei den Aufführungen des Berliner Theatertreffens [1969] / Handke, Peter -- Pioniere in Ingolstadt Überlegungen zu einem Stück von Marieluise Fleißer [1971] / Kroetz, Franz Xaver -- Um Mißverständnissen vorzubeugen. Einige Anmerkungen zu »Martin Luther& Thomas Münzer oder Die Einführung der Buchhaltung« [1971] / Forte, Dieter -- II. »Die neuesten Phänomene sind weder literarisch noch politisch, sondern formal« -- Aus: Vorwort zu Experiment Theater [1960] / Pörtner, Paul -- Das Mitspiel [1965] / Bremer, Claus -- Über das Mitspiel [1963] / Pörtner, Paul -- Aktionsvortrag zum Vostell-Happening In Ulm, um Ulm und um Ulm herum [1964] / Bremer, Claus -- Happening [1964] / Vostell, Wolf -- Nach dem Happening [1965] / Brecht, Ulrich -- Drama als existenzfest [1969] / Nitsch, Hermann -- Der Dramaturgie zweiter Teil. Die »experimenta 3« der Deutschen Akademie der darstellenden Künste in Frankfurt [1969] / Handke, Peter -- Gesucht wird der moderne deutsche Schauspieler [1970] / Marowitz, Charles -- Gespräch mit WILFRIED MINKS [1970] -- III. »Glauben Sie wirklich, daß die Qualität von Theater verbessert werden wird durch die Veränderung der Institution ?« -- Straßentheater und Theatertheater [1968] / Handke, Peter -- Für das Straßentheater gegen die Straßentheater [1968] / Handke, Peter -- Gespräch mit den Regisseuren PETER STEIN und PETER ZADEK [ I 968] -- Gespräch mit Peter Palitzsch [1969] / Joseph, Artur -- Über den autoritären Geist des deutschen Theaters [1968] / Sichtermann, Barbara / Johler, Jens -- Die Straße und das Theater [1970] / Karsunke, Yaak -- Auffassungen zur Theaterarbeit [1972] / Ganz, Bruno -- Quellennachweise -- Auswahlbibliographie -- Namenregister
Inhalt
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- I. »Soll das Theater die heutige Welt darstellen?« -- Über das absurde Theater. Eine Rede [1960] -- Die Bühne ist der absolute Ort [1962] -- Vom Theater, das ich erwarte. Was nötig ist: Nicht die elfenbeinerne, sondern die aktive Fabel [1962] -- Der Realismus X [1964] -- Vorwort zu Der Stellvertreter von Rolf Hochhuth [1962] -- Soll das Theater die heutige Welt darstellen? [1963] -- Aus: Vorwort zu Guerillas [1970] -- Wahrheit wichtiger als Wirkung [1964] -- Gespräch mit PETER WEISS [1965] -- Notizen zum dokumentarischen Theater [1968] -- Was erwarte ich vom Theater? [1967] -- Wie wir Bonds Stüde inszenierten [1967] -- Natur ist Dramaturgie. Beobachtungen bei den Aufführungen des Berliner Theatertreffens [1969] -- Pioniere in Ingolstadt Überlegungen zu einem Stück von Marieluise Fleißer [1971] -- Um Mißverständnissen vorzubeugen. Einige Anmerkungen zu »Martin Luther& Thomas Münzer oder Die Einführung der Buchhaltung« [1971] -- II. »Die neuesten Phänomene sind weder literarisch noch politisch, sondern formal« -- Aus: Vorwort zu Experiment Theater [1960] -- Das Mitspiel [1965] -- Über das Mitspiel [1963] -- Aktionsvortrag zum Vostell-Happening In Ulm, um Ulm und um Ulm herum [1964] -- Happening [1964] -- Nach dem Happening [1965] -- Drama als existenzfest [1969] -- Der Dramaturgie zweiter Teil. Die »experimenta 3« der Deutschen Akademie der darstellenden Künste in Frankfurt [1969] -- Gesucht wird der moderne deutsche Schauspieler [1970] -- Gespräch mit WILFRIED MINKS [1970] -- III. »Glauben Sie wirklich, daß die Qualität von Theater verbessert werden wird durch die Veränderung der Institution ?« -- Straßentheater und Theatertheater [1968] -- Für das Straßentheater gegen die Straßentheater [1968] -- Gespräch mit den Regisseuren PETER STEIN und PETER ZADEK [ I 968] -- Gespräch mit Peter Palitzsch [1969] -- Über den autoritären Geist des deutschen Theaters [1968] -- Die Straße und das Theater [1970] -- Auffassungen zur Theaterarbeit [1972] -- Quellennachweise -- Auswahlbibliographie -- Namenregister
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.