Raum- und Zeitreisen

eBook - Studien zur Literatur und Kultur des 19. und 20. Jahrhunderts

139,95 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783110940497
Sprache: Deutsch
Umfang: 194 S.
Auflage: 1. Auflage 2015
E-Book
Format: PDF
DRM: Adobe DRM

Beschreibung

Im Bewegungs- und Darstellungsmodus des Reisens verschränken sich räumliche und zeitliche Erfahrungen. Die Beiträge des Sammelbandes untersuchen am Beispiel realer und imaginärer Reisen von Charles Darwin bis zu Doris Lessing, wie sich diese Erfahrungen seit dem 19. Jahrhundert im Kontext von Wahrnehmungs- und Transportrevolutionen verändert haben: Gibt es noch Bildungsreisen in einer globalisierten Geschwindigkeitskultur? Wie entwickeln sich ästhetische Reise-Entwürfe angesichts technologischer und wissenschaftlicher Innovationen? Welche kulturkritischen Gegenentwürfe werden angeboten?

Inhalt

Inhalt:Christoph Hubig, Naturverlust, Raumverlust, Zeitverlust. Überlegungen im Ausgang von den Flug- und Reisebildern in Jean Pauls »Titan«. -Stephan Kohl, Darwins »Voyage of the Beagle«: Eine Zeitreise zu den Grenzen der Erde. -Caecilie Weissert, Von Zeit-, Raum- und Photoreise: Francis Frith, der Nahe Osten und das viktorianische Publikum. -Eckart Voigts-Virchow, »Fixed Periods.« Euthanasie als disziplinierte Zeittechnologie in Uchronien und Utopien des ausgehenden 19. Jahrhunderts. -Hans Ulrich Seeber, Zeit, Raum und der totalisierende Blick in der englischen Literatur um 1900. -Elmar Schenkel, Maschine und Droge. -Klaus Benesch,The Dynamic Sublime. Geschwindigkeit und Ästhetik in der Amerikanischen Moderne. -Stefania Michelucci, New Conceptions of Space: Experimentation and Crisis of Representation in Modernism. -Peter Gendolla, Wunderliche Fiktionen: Gottfried Kellers und Thomas Manns Erfindungen Italiens. -Barbara Korte,After London. Die Metropole als Zukunftsruine bei Richard Jefferies (1885) und Ronald Wright (1997). -Julika Griem, Als das Reisen noch geholfen hat: Redmond O'Hanlons retro-viktorianische Erkundungsfahrten. -Ludwig Pfeiffer, Literarische Reisen und ihre Bifurkation ins Bewußtsein.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.