Die Kestoi des Julius Africanus und ihre Überlieferung

Dt/engl/frz, Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur 165

199,95 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783110219586
Sprache: Deutsch
Umfang: VIII, 395 S.
Format (T/L/B): 2.7 x 24.5 x 18 cm
Auflage: 1. Auflage 2009
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Der Christ Julius Africanus hat in der ersten Hälfte des dritten Jahrhunderts unter dem Titel Kestoi (Stickereien) ein Werk der Universalgelehrsamkeit verfasst, in dem er scheinbar disparate Wissensgebiete behandelt: von der Magie zur Militärtechnik, von der Veterinärmedizin zur Dichtkunst, von der Landwirtschaft bis zur Lehre von Maßen und Gewichten. Dieses Werk wurde von den Gelehrten lange mit spitzen Fingern angefasst: es passt nicht gut in die Kategorien moderner Literatur und erst recht nicht in die Vorstellungen vom antiken Christentum. Tatsächlich ist in den erhaltenen Teilen der Kestoi vom christlichen Glauben des Verfassers keine Spur zu finden. Außerdem sind Editionslage und Textüberlieferung sehr komplex. Im vorliegenden Band wird zum ersten Mal eine umfassende Analyse der verschiedenen Aspekte vorgelegt. Das Werk erweist sich als wichtiger Zeuge der neuen Kultur des Wissens unter den Severern und in der zweiten Sophistik.

Autorenportrait

Martin Wallraff und Laura Mecella, Universität Basel.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Genthiner Strasse 13
DE 10785 Berlin

Weitere Artikel vom Autor "Martin Wallraff/Laura Mecella"

Alle Artikel anzeigen