Le Pavillon de Le Corbusier pour Zurich

Modèle et prototype d'un espace d'exposition idéal

35,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783037783283
Sprache: Französisch
Umfang: 224 S.
Auflage: 1. Auflage 2013
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Le Corbusiers Pavillon für Zürich zeichnet anhand zahlreicher handschriftlicher Dokumente, Zeichnungen und Schriften die Geschichte des letzten gebauten Werks Le Corbusiers nach. Initiiert wurde das Wohnhaus, das zugleich Museum ist, von der Zürcher Galeristin Heidi Weber. Es stellt mit seinen abstrakten Formen und Farben ein intellektuelles Vermächtnis des berühmten Architekten dar, an dem die weitere Entwicklung der Architektur ablesbar wird, wie Le Corbusier sie sich vorstellte. Von ersten Ideen und Skizzen aus den Jahren 1949/1950 bis zur Eröffnung 1967 und darüber hinaus wird anhand zahlreicher Abbildungen und Dokumente die Genese dieses aussergewöhnlichen Baus dargestellt, dessen Realisierung der Architekt nicht mehr selbst erleben durfte. Die Rolle des Pavillons, der sich stark vom Beton Brut des Spätwerks Le Corbusiers absetzt, wird in diesem Band zum ersten Mal als zentrales und zukunftsweisendes Werk des Architekten nachvollziehbar.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Lars Müller Publishers GmbH
samuel@lars-muller.ch
Pfingstweidstrasse 6
CH 8005 ZÜRICH