Beschreibung
Reviewing current policies and practices, the book assesses the financial, economic and physical risk of building in hazardous areas, and looks at how societies approach economic development while trying to create a more resilient built environment in spite of the dangers. It examines the vulnerability of economic and social infrastructure to natural hazard events, looks at policies which imperil infrastructure, and proposes new development approaches to be undertaken by sovereign states, international development banks, NGOs, and bilateral aid agencies.
Autorenportrait
Stephen O. Bender is an architect and retired staff member of the Department of Sustainable Development of the Organization of American States in Washington D.C. He has acted as a consultant to various international development entities working in Latin America, the Caribbean, and Asia.
Inhalt
Foreword
Acknowledgements
List of Abbreviatons
Timelines
Introduction
Part I: We Got Here For a Reason
Chapter 1. Linkage between Disaster and Development
Chapter 2. Deliberate Actions and Debilitating OutcomesGaps Appear
Chapter 3. What Development Has Brought and Disaster Wrought
Chapter 4. Understanding Where the Disaster-Development Link Leads
Chapter 5. Disaster-Development Linkage through the Lens of Disaster Recovery
Chapter 6. Continuity in the Name of Constituents
Part II: Once and Future Disaster Risk Reduction
Chapter 7. Redefining DRR in Development of the Built Environment
Chapter 8. Making Risk Information Visible
Chapter 9. Risk within Present and Emerging Economic Development Forces
Part III: DRR Will Be What It Is Conceived to Be
Chapter 10. Sustaining Nature of Disaster-Development Linkage
Chapter 11. Climate Change Adaptation and Disaster Risk Reduction in Development
Part IV: They Who Call the Tune
Chapter 12. Built Environment Vulnerability and Development Processes
Chapter 13. Monitoring, Evaluation, Reporting, Regulation and Enforcement
Chapter 14. Policy Guidance on DRR Taken to Development
Chapter 15. What Has Been Found about the Future: Changes that Change Positions
Conclusion
References
Index
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.