Beschreibung
For many, the history of German social policy is defined primarily by that nations postwar emergence as a model of the European welfare state. As this comprehensive volume demonstrates, however, the question of how to care for the poor has had significant implications for German history throughout the modern era. Here, eight leading historians provide essential case studies and syntheses of current research into German welfare, from the Holy Roman Empire to the present day. Along the way, they trace the parallel historical dynamics that have continued to shape German society, including religious diversity, political exclusion and inclusion, and concepts of race and gender.
Autorenportrait
Lutz Raphael is Professor of Contemporary History at the University of Trier. He has been a visiting professor at the EHESS, University of Paris VII-Denis Didérot, European Studies Center, St Antonys College Oxford, and the London School of Economics. His recent books includeImperiale Gewalt und Mobilisierte Nation. Europa 1914-1945 (2011),Theorien und Experimente der Moderne. Europas Gesellschaften im 20. Jahrhundert (2012), andNach dem Boom. Perspektiven der Zeitgeschichte seit 1970 (with Anselm Doering-Manteuffel, 2012).
Inhalt
List of Figures and Tables
Acknowledgments
Introduction: Poverty and Welfare in Modern German History: Recent Trends and New Perspectives in Current Research
Lutz Raphael
Chapter 1. The Economy of Love: Welfare and Poor Relief in Catholic Territories of the Holy Roman Empire (1500 to 1800)
Sebastian Schmidt
Chapter 2. German Pauper Letters and Petitions for Relief: New Perspectives on Nineteenth- and Twentieth-Century Poor Relief
Andreas Gestrich
Chapter 3. Vagabonds in the German Empire: Mobility, Unemployment, and the Transformation of Social Policies (1870-1914)
Beate Althammer
Chapter 4. The Welfare State and Poverty in the Weimar Republic
Wilfried Rudloff
Chapter 5. Welfare, Mobilization, and the Nazi Society
Nicole Kramer
Chapter 6. Who Cares?: Gender, Poverty and Welfare in West Germany
Christiane Kuller
Chapter 7. A New Social Question?: Politics, Social Sciences and the Rediscovery of Poverty in Post-Boom Western Germany
Winfried Süß
Chapter 8. The New Poverty: Trends and Debates in Contemporary Germany
Olaf Groh-Samberg
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.