Beschreibung
Utilizing innovative ethnographic research,Swept Up Lives? challenges conventional accounts of urban homelessness to trace the complex and varied attempts to care for homeless peoplePresents innovative ethnographic research which suggests an important shift in perspective in the analysis and understanding of urban homelessnessEmphasizes the ethical and emotional geographies of care embodied and performed within homeless services spacesSuggests that different homelessness scenes develop in different places due to varied historical, political, and cultural responses to the problems faced
Autorenportrait
Paul Cloke is Professor of Human Geography at the University of Exeter. His research interests are in social and cultural geographies of ethics, rurality, and nature, and he has published widely on issues relating to poverty, homelessness, and social marginalisation.
Jon May is Professor of Geography at Queen Mary University of London. He has published extensively on the geographies of homelessness and is the co-author or co-editor of five books including, most recently,Global Cities at Work: New Migrant Divisions of Labour (2009).
Sarah Johnsen is a Research Fellow at the Centre for Housing Policy, University of York. She has published widely in the field of homelessness and social policy.
Inhalt
Figures and Tables vi
Series Editors' Preface vii
Acknowledgements viii
Abbreviations x
1 Introduction: Re-envisioning the Homeless City 1
2 From Neoliberalization to Postsecularism 22
3 Tactics and Performativities in the Homeless City 61
4 'He's Not Homeless, He Shouldn't Have Any Food': Outdoor Relief in a Postsecular Age 92
5 'It's Like You Can Almost Be Normal Again': Refuge and Resource in Britain's Day Centres 117
6 'It's Been a Tough Night, Huh?' Hopelessness (and Hope) in Britain's Homeless Hostels 147
7 Big City Blues: Uneven Geographies of Provision in the Homeless City 181
8 On the Margins of the Homeless City: Caring for Homeless People in Rural Areas 211
9 Conclusions 241
References 255
Index 274
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.