Beschreibung
Leading international Holocaust scholars reflect upon their personal experiences and professional trajectories over many decades of immersion in the field. Changes are examined within the context of individual odysseys, including shifting cultural milieus and robust academic conflicts.
Autorenportrait
Steven E. Aschheim, The Hebrew University of Jerusalem, IsraelAntony Polonsky, Brandeis University, USADavid Cesarani, Royal Holloway, University of London, UKSteven T. Katz, Boston University, USARobert P. Ericksen, Pacific Lutheran University, USADoris L. Bergen, University of Toronto, Canada Karl A. Schleunes, University of North Carolina at Greensboro, USADavid Welsh, Stellenbosch University, South Africa
Inhalt
Introduction
1. Autobiography, Experience and the Writing of History; Steven E. Aschheim
2. From Johannesburg to Warsaw: An Ideological Journey; Antony Polonsky
3. The Personal Contexts of a Holocaust Historian: War, Politics, Trials, and Professional Rivalry; Christopher R. Browning
4. Autobiographical Reflections on Writing History, the Holocaust, and Hairdressing; David Cesarani
5. On the Holocaust and Comparative History; Steven T. Katz
6. Historiosophy as a Response to Catastrophe: Studying Nazi Christians as a Jew; Susannah Heschel
7. Pastors and Professors: Assessing Complicity and Unfolding Complexity; Robert P. Ericksen
8. Protestants, Catholics, Mennonites, and Jews: Identities and Institutions in Holocaust Studies; Doris L. Bergen
9. My Wrestling with the Holocaust; Karl A. Schleunes
10. ' 'Lessons ' ' of the Holocaust and the Ceaseless, Discordant Search for Meaning; Michael R. Marrus
11. Apartheid and the Herrenvolk Idea; David Welsh
12. Echoes of Nazi Antisemitism in South Africa during the 1930s and 1940s; Milton Shain
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.