Innovation, Wettbewerb und neue Marktmodelle

Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft 39

54,99 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783790806274
Sprache: Deutsch
Umfang: xii, 217 S., 126 s/w Illustr., 217 S. 126 Abb.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Inhaltsangabe1 Untersuchungsgegenstand und Vorbemerkungen.- 1.1 Ökonomische Motivation.- 1.2 Modelle und Modellierbarkeit.- 1.3 Begriffserklärung.- I Konkurrenzprozesse und Technologische Strategien.- 2 Konkurrenz und Innovation.- 2.1 Formen technologischer Änderungen.- 2.2 Zeitliche Entwicklung von Innovationen.- 2.3 Erfolg der Innovation oder das Rennen zur Erstinnovation.- 2.4 Tradeoff zwischen Neuheit und Zuverlässigkeit.- 2.5 Produktfolge-Strategien.- 2.6 Abfolgestufen von Innovation zu Produktion.- 2.7 Staatliche Steuerung innovativer Märkte.- 2.7.1 Patente und die Zugänglichkeit technologischen Wissens.- 2.7.2 Innovation, Subventionen und Wagniskapital.- 3 Diffusion, Lerneffekte und Innovation.- 3.1 Einschluß inferiorer Technologien.- 3.2 Diffusion technischer Neuerungen.- 4 Konkurrenzprozesse im Grenzbereich der Innovation.- 4.1 Produktvielfalt und unvollständiger Wettbewerb.- 4.2 Produktpositionierung.- 4.3 Marktanteilsmodelle.- 4.4 Reputation und Preise.- 5 Evolutionäre Aspekte der Innovation und Imitation.- 5.1 Evolutionäre Erfolge von Unternehmungen und Technologien.- 5.2 Evolutionäre ökonomische und technische Entwicklungen.- 6 Nichtklassischer Wettbewerb von Innovatoren.- 6.1 Vorkompetitive Kooperation und Joint Ventures.- 6.2 Andere Kooperationsformen und technologische Aufkäufe.- 7 Zusammenfassung und Thesen.- 7.1 Klassifikation der Konkurrenzmodelle.- 7.2 Realitätsausschnitte und Modellstrukturen.- 7.3 Ziele und Effizienzmaße.- 7.4 Instrumente und Strategien.- 7.5 Thesen und Überleitung zum Teil II.- II Dynamische Konkurrenzmodelle und F&E-Budgetierung.- 8 Strukturierte Konkurrenzformen und dynamische Unternehmensmodelle.- 9 Innovationen und Ressourcenkreislauf.- 9.1 Produktperfektion: die F&E-induzierte Nachfrage.- 9.2 Die Produktionsmöglichkeiten und das Budget.- 9.3 Die Reputation und der Preis.- 9.4 Ähnlichkeiten zu anderen Modellen.- 9.5 Der Fall des Duopols.- 9.6 Nachfrage- und Produktionsgleichgewicht.- 9.7 Konvergenz zur Gleichverteilung?.- 10 Prozeßinnovation.- 10.1 Innovationserfolg und Imitationserfolg.- 11 Qualitative Unternehmenssituationen bei lokaler Konkurrenz.- 12 Marktaustritte auf Grund ökonomischer Ineffiizienz.- 13 Ziele der Akteure des Konkurrenzmodells.- 13.1 Ziele der Einzelunternehmung und des Staates.- 13.2 Ziele aus Konsumentensicht.- 13.3 Strukturelle Ziele.- 13.3.1 Produktdiversität.- 13.3.2 Finanzorientierte Investoren.- 13.4 Die Kriterienliste des Konkurrenzmodells.- 14 Unvollständige Konkurrenz und nichtklassische Modelle.- 14.1 Modellrahmen und Strategien bei nichtklassischen Modellen.- 15 Die Simulation des Kernmodells - Struktur und Parametrisierung der Läufe.- 16 Rückkopplungsregeln der F&E-Budgetierung.- 17 Konkurrenzunabhängige F&E-Politiken.- 17.1 Konstante F&E-Anteilsaktivierung.- 17.2 Zufällige F&E-Budgetierung.- 17.3 Zyklische F&E-Budgetierung.- 18 Konkurrenzabhängige F&E-Politiken.- 18.1 Risikoaverse F&E-Budgetierung.- 18.2 Reputationsorientierte F&E-Budgetierung.- 18.3 Aggressiver Konkurrent.- 18.4 Vergleich der drei Budgetierungspolitiken.- 18.5 Risikominimierung zukünftiger Konkurrenzwirkungen.- 18.6 Asymmetrie der Markt- und Innovationserfolge.- 19 Zusammenfassung der durchschnittlichen Zeitverläufe und aggregierte Marktkennzahlen.- 20 Aktivitätsverlagerung im Produktraum und strategieverpflichtete Unternehmungen.- 20.1 Kapitaltransfer.- 20.2 Diversifikation im Produktraum.- 20.3 Repositionierung im Produktraum.- 21 Simulationen mit Aktivitätsverlagerung.- 21.1 Aktivitätsverlagerung auf Märkten mit einer F&E-Politik.- 21.2 Zusammenfassung der durchschnittlichen Zeitverläufe und aggregierte Marktkennzahlen.- 21.3 Aktivitätsverlagerung und konkurrierende F&E-Politiken.- 21.3.1 Maximale Konkurrenz, Fall 1.- 21.3.2 Maximale Konkurrenz, Fall 2.- 21.3.3 Maximale Konkurrenz, Fall 3.- 21.3.4 Maximale Konkurrenz, Fall 4.- 21.3.5 Lokale Monopole, Fall 1.- 21.3.6 Lokale Monopole, Fall 2.- 21.3.7 Lokale Monopole, Fall 3.- 21.3.8 Lokale Monopole, Fall 4.- 21.4 Zusammenfassung der durch