Der Abnahmebeschluss.

Eine Kindheit in den nationalsozialistischen Fürsorge- und Erziehungsanstalten in den Gauen Wien, Niederdonau und Mainfranken. Eine Spurensuche.

18,80 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783833466960
Sprache: Deutsch
Umfang: 172 S.
Format (T/L/B): 1.3 x 27 x 19 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Biographien der zwischen 1930 und 1945 Geborenen ähneln sich. Ihre Kindheit ist geprägt von den Kriegserlebnissen. Ständige Lebens- und Existenzängste, hervorgerufen durch den Bombenkrieg, Flucht und Vertreibung, der Verlust von Angehörigen sowie Hunger- und Mangelzeiten, sind kollektive Erfahrungen, die der Kindheit dieser Generation immanent sind. Das Buch ist ein Zeitdokument. Es klagt nicht an, sondern schildert eine erlebte Kindheit aus heutiger Sicht.

Autorenportrait

Kurzbiographie geboren 1971 in Magdeburg, verheiratet, zwei Kinder 1989 bis 1995 Lehramtstudium in den Fächern Musik und Geschichte an der Pädagogischen Hochschule/ Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Abschluss 1. Staatsprüfung Lehramt an Gymnasien, 1993 bis 1997 Magisterstudium an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg in der Fächerkombination Pädagogik (HF), Psychologie (NF), Geschichte (NF), Abschluss Magistra artium, 1994 bis 1997 wissenschaftliche Hilfskraft bei Herrn Prof. Dr. Winfried Marotzki (Allgemeine Pädagogik), Herrn Prof. Dr. Urs Fuhrer (Pädagogische Psychologie), Herrn Prof. Dr. Reinhard Golz (Historische und Vergleichende Erziehungswissenschaft), 1998 bis 2001 Promotion zum Thema "Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen während des Zweiten Weltkrieges, dargestellt am Beispiel der Kinderlandverschickung aus Schulen auf dem Gebiet des heutigen Sachsen-Anhalt" an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, seit Juni 2002 Tätigkeit am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik, Vorbereitung des Projektes "Zwangsarbeiterkinder". ...