Verortungen

Geschlechterverhältnisse und Raumstrukturen, Stadtforschung aktuell 66

59,99 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783810027863
Sprache: Deutsch
Umfang: 212 S., 101 s/w Illustr., 212 S. 101 Abb.
Format (T/L/B): 1.2 x 21 x 14.7 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Vorwort Das vorliegende Buch enthiilt eine Sammlung von Aufsiitzen, die in den vergangenen vier Jahren entstanden und hierfiir iiberarbeitet wurden. Diese Aufsiitze widmen sich verschiedenen aktuellen Themen und histori­ schen Entwicklungen der Raumstrukturen. Unter "Raumstrukturen" verstehen wir die Gesamtheit des physischen Raumes in seinen verschie­ denen Auspriigungen und mit seinen einzelnen Elementen, sei es das Innere eines Wohnraumes, seien es Baukorper, Siedlungsriiume oder "global cities". Das Verbindende aller Aufsiitze liegt darin, daB die Raum­ strukturen zu dem Verhiiltnis der Geschlechter in Beziehung gesetzt wer­ den. Unser Fokus ist also, wie sich das Verhiiltnis der Geschlechter im Raum niederschliigt, wie es durch den Raum beeinfluBt wird, ob und wie sich beider Wandel miteinander verkniipfen. AnlaB zur Veroffentlichung dieser Aufsatzsarnmlung ist ein zu beob­ achtender Widerspruch in der gegenwiirtigen Situation von Emanzipa­ tionsbestrebungen und ihrer Resonanz. Einerseits sind die seit den siebzi­ ger Jahren geiibten Kritiken an der Raumplanung und die daraus folgen­ den Forderungen, die im Zusammenhang mit der neuen Frauenbewegung entstanden, unterdessen Allgemeingut: kaum eine Kommune, die nicht irgendeine Aktivitiit zum Thema "frauenspezifische Belange in der Pla­ nung" unternimmt, keine Landes-oder Bundesraumordnungsinstitutio- einschlieBlich der Ministerien -, die nicht eine Tagung veranstaltet hat oder eine Studie in Auftrag gab. Andererseits mangelt es an jeglichem wirklichen Interesse. Kaum ein Thema scheint so marginal wie das der Raumwahrnehmung, -verfiigung und -gestaltung durch Frauen - selbst fUr Frauen.

Autorenportrait

InhaltsangabeDieses Buch widmet sich verschiedenen aktuellen und historischenEntwicklungen von Raumstrukturen. Raumstrukturen werden gebildet auseinzelnen Elementen der Gesamtheit des Raumes: den Metropolen, Ansiedlungen,Baukörpern, Freiflächen, Innenräumen. Ihr Beziehungsgefüge und ihreAusprägung ergeben ein komplexes Muster, in dem sich das soziale Lebenabspielt und widerspiegelt. In diesem Buch geht es um die Fragen, wie sichdas Verhältnis der Geschlechter im Raum niederschlägt, wie es durch den Raumbeeinflusst wird, ob und wie sich beider Wandel miteinander verknüpfen. Dabeiwerden neuere Entwicklungen und Tendenzen soziologischer Stadtforschungaufgezeigt, um zu analysieren, welche Bedeutung sie für einenemanzipatorischen Prozess haben. Durch die Verbindung der bisherigenFrauenforschung in Architektur und räumlicher Planung mit philosophischenÜberlegungen der Poststrukturalisten, neuen sozialwissenschaftlichenErkenntnissen der Geschlechterforschung und architekturtheoretischen Ansätzendes Dekonstruktivismus wird ein Impetus auch für die Entwurfs- undPlanungspraxis gegeben. Das Buch richtet sich deshalb sowohl an Leserinnenund Leser, die sich wissenschaftlich mit dem Raum befassen, als auch ansolche, die gestaltend auf ihn Einfluss nehmen.  Die Autorinnen: Kerstin Dörhöfer, Hochschule der Künste, Berlin; Ulla Terlinden, Universität Gesamthochschule Kassel.