Autorenportrait
Herrn Dr. Helmut Besl Institut für Botanik Universität Regensburg 93040 Regensburg Herrn Privatdozent Dr. Peter Nick Institut für Biologie II - Botanik - Schänzlestr. 1 79104 Freiburg Herrn Dr. Heinz Schneider Botanisches Institut der Universität Schönbeinstr. 6 4056 Basel/Schweiz Herrn Dr. Wolfgang Licht Institut für Spezielle Botanik Universität Mainz 55099 Mainz Frau Professor Dr. Claudia Oecking ZMBP - Zentrum für Molekularbiologie der Pflanzen Auf der Morgenstelle 5 72076 Tübingen Herrn Professor Dr. Gerhard Wagenitz Albrecht-von-Haller-Institut für Pflanzenwissenschaften Abteilung Systematische Botanik Untere Karspüle 2 37073 Göttingen
Inhalt
Einleitung ERSTER TEIL: STRUKTUR 1 Molekulare Grundlagen - die Bausteine der Zellen 2 Bau und Feinbau der Zelle 3 Die Gewebe der Sprosspflanzen 4 Morphologie und Anatomie der Sprosspflanzen 5 Gestaltungsprinzipien bei Thallophyten ZWEITER TEIL: PHYSIOLOGIE 6 Stoffwechselphysiologie 7 Entwicklungsphysiologie 8 Physiologie der Bewegungen 9 Allelophysiologie DRITTER TEIL: EVOLUTION UND SYSTEMATIK 10 Evolution 11 Systematik und Stammesgeschichte VIERTER TEIL: ÖKOLOGIE 12 Grundlagen der Pflanzenökologie 13 Pflanzen im Lebensraum 14 Populations- und Vegetationsökologie 15 Die Vegetation der Erde Wörterbuch der Botanik
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Springer Spektrum in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Tiergartenstr. 15-17
DE 69121 Heidelberg