Frauen- und Geschlechtergeschichte un/diszipliniert?

eBook - Aktuelle Beiträge aus der jungen Forschung

19,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783706558570
Sprache: Deutsch
Umfang: 236 S., 0.93 MB
Auflage: 1. Auflage 2016
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Die Kategorie Gender/Geschlecht ist in der Forschung trotz ihrer zentralen Bedeutung für die Konstitution von Gesellschaften, die Strukturierung von Institutionen oder für Beziehungen und Alltagserfahrungen oft übergangen worden. Um dieser Vernachlässigung entgegenzuwirken, arbeitet die feministische Forschung seit bereits vier Jahrzehnten daran, wissenschaftlich bereits Erschlossenes zu re-analysieren und von der Wissenschaft übergangene Frauen sichtbar zu machen. Auch der vorliegende Sammelband folgt der Tradition der feministischen Geschichtswissenschaft und versammelt in diesem Zusammenhang zentrale theoretische und methodische Zugänge, die anhand von Fallbeispielen aus aktuellen Dissertationsprojekten kritisch auf ihre Anwendbarkeit überprüft werden.Der interdisziplinär ausgerichtete und international verortete Sammelband beinhaltet Arbeiten zu diskursanalytischen Verfahren, Debatten zu Männlichkeit/en, intersektionale Analysen genauso wie die kritische Erforschung von Selbstzeugnissen und Theorien des entangledments oder citizenship. Dabei reichen die Studien zeitlich von der Antike bis in die Gegenwart, geographisch von der Türkei bis nach Großbritannien und ermöglichen damit einen umfassenden und gleichzeitig kritischen Blick auf das Thema.

Autorenportrait

Alexia Bumbaris, Studium der Europäischen Kulturgeschichte und Geschichte, Auszeichnung mit dem DocUrban-Stipendium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der MA7, dem Marietta-Blau-Stipendium des BMWF, dem Forschungsstipendium 2013 der Universität Wien sowie dem Theodor Körner-Preis für Wissenschaft 2013 für ihr Dissertationsprojekt, Gründungs- und Vorstandsmitglied von "fernetzt Junges Forschungsnetzwerk Frauen- und Geschlechtergeschichte".Veronika Helfert, Studium der Geschichte und Deutschen Philologie, 2012-2016 Universitätsassistentin für Geschichte der Neuzeit Frauen- und Geschlechtergeschichte, Auszeichnung mit dem Dohnal-Stipendium 2012 sowie dem Forschungsstipendium 2012 der Universität Wien für Ihre Dissertation, Mitbegründerin von "fernetzt Junges Forschungsnetzwerk Frauen- und Geschlechtergeschichte" und Mitglied des Vorstands Jessica Richter, Studium der Sozialwissenschaften und European Regional Development, bis 2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt "The Production of Work (18801938)", Projektmitarbeiterin am Institut für Geschichte des ländlichen Raumes in St. Pölten, Gründungs- und Vorstandsmitglied von "fernetzt Junges Forschungsnetzwerk Frauen- und Geschlechtergeschichte" Brigitte Semanek, Studium der Geschichte und Sprachwissenschaft, prae doc-Mitarbeiterin im FWF-Projekt "Liebe in Paarkorrespondenzen des 19. und 20. Jahrhunderts", 20122014 Redakteurin von "L'Homme. Europäische Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft", seit 2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte des ländlichen Raumes in St. Pölten, Mitbegründerin und Vorstandsmitglied von "fernetzt Junges Forschungsnetzwerk Frauen- und Geschlechtergeschichte" Karolina Sigmund, Studium der Geschichte und Frauen- und Geschlechtergeschichte, 2010-2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Wiener Doktoratskolleg "Naturwissenschaften in historischen, philosophischen und kulturellen Kontexten", Arbeit am interdisziplinären Doktoratsprojekt zum Thema "Militärpsychiatrie und Männlichkeiten in der k.u.k. Armee, 18901920", Mitbegründerin und Vorstandsmitglied von "fernetzt Junges Forschungsnetzwerk Frauen- und Geschlechtergeschichte" .

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.