Lautschrift 2012

Angewandte Literatur - Edition Angewandte, Edition Angewandte

19,95 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Nachfragen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783990434857
Sprache: Deutsch
Umfang: 116 S.
Format (T/L/B): 1.2 x 25 x 21.2 cm
Auflage: 1. Auflage 2012
Einband: Paperback

Beschreibung

Das gedruckte Wort bietet auch im digitalen Zeitalter den sinnlich-haptischen Ausgangspunkt für das Verstehen. Hier liegt ein zusammengefasster Ton aus einzelnen Stimmen des einzigen universitären Literaturinstituts Österreichs vor. Entstanden ist es in wochenlanger Arbeit im Seminar. Angehende Autoren kommen in ihren unterschiedlichen Stimmlagen zu Wort aber auch die Lehrenden, die in Workshops und Gesprächen Motive vorschlagen und Variationen betreuen. Ein fassbares Kunstwerk als Lese- und Fühlerlebnis, das Einblick gibt in die Schreibwerkstatt.

Autorenportrait

InhaltsangabeEditorial Irmgard Fuchs: Inseln mit Dünen tun gut daran von Insulanern & Innen regelmäßig bestürmt zu werden. - Editorial Sabine Scholl: Mit Schreiben leben wollen. - Theresa Brunner: Bela's Banat. - Johanna Kliem: Das Eigene und die Stimme. - Stefan Pointner: Auslese. - Dagmar Leupold: Mundart. - Nils Treutlein: Lukewarm I, II. OSTPOLKA - und wir sind überall schon gewesen. - Bastian Schneider: Resumé. - Nina Lucia Gross: Medley. - Irmgard Fuchs: Blutgruppe. - Robert Woelfl: Orte eigener Kleidung. - Dominik Ivancic: Eine liegende Acht. - Norbert Kröll: Betreff unvollendet. - Katharina Luger: Wie soll ich schreiben? - Jan Braun: Lochen. - Nils Treutlein: Smile don't show. - Elisabeth Mundt: Man muss sich ein Gerüst so vorstellen. - Maria Oberrauch: Walderdbeeren. - Bastian Schneider: vertiefte Beute. - Roland Grenl: Warane auf den Balearen. - Raphaela Edelbauer, Elisabeth Mundt: Der Sog der Zahlen. - Kurzbiografien der Autorinnen und Autoren.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Birkhäuser Verlag GmbH
De Gruyter GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Im Westfeld 8
CH 4055 Basel