Professionell visualisieren mit Sketchnotes & Graphic Recording

eBook

24,90 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783969101254
Sprache: Deutsch
Umfang: 200 S., 75.02 MB
Auflage: 1. Auflage 2020
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Gekonnt visualisieren- Sketchnotes analog und digital- Einsatzgebiete und ihre Besonderheiten- Bildvokabular zu aktuellen Themen- Mit zahlreichen Beispielen, Übungen und Tipps aus der PraxisSketchnotes sind der Schlüssel zur Visualisierung. Sie funktionieren immer und ganz spontan, sind mit wenig Equipment schnell gezeichnet und lassen sich überall einsetzen: im privaten Bereich, zum Lernen oder im beruflichen Umfeld, bei Veranstaltungen oder in der Prozessbegleitung.Anja Weiss hilft Ihnen, Ihre Visualisierungsfähigkeiten zu trainieren, um Sketchnotes in den verschiedensten Bereichen einsetzen zu können. Auf ein Basiskapitel zum Zeichnen, insbesondere von Menschen und Gesichtern mit zahlreichen Übungen, folgt Grundwissen zu Gestaltungsregeln, Bildaufbau, Komposition und Anmutungsqualitäten. Anschließend geht es um die verschiedenen Einsatzfelder von Visualisierung und ihre jeweiligen Anforderungen als Mittel der Kommunikation. Dabei zeigt die Autorin auch Entstehungsschritte von Bildern und gibt viele Tipps für das Zeichnen in der Öffentlichkeit. Am Ende des Buches steht eine Sammlung von Bildvokabular zu den gesellschaftlichen Themen. So können Sie den eigenen Werkzeugkasten verfeinern und mit Sketchnotes und Graphic Recording gekonnt visualisieren.Aus dem Inhalt:- Basiswissen: Menschen, Gesichter, Hände Vielfalt vs. Stereotype- Gestaltungsgrundlagen: Struktur, Farbpsychologie, Anmutungsqualität, Checkliste- Anwendungsbereiche: Flipchartgestaltung, Infografik, Event- und Strategiebilder, Graphic Facilitation, Coaching u.v.m.- Aus der Praxis: Veranstaltungen und Workshops begleiten, Remote Graphic Recording- Bildvokabular: Bildung, Diversity, Digitalisierung, Politik, New Work etc.

Autorenportrait

Anja Weiss ist Diplom-Designerin. Sie lebt und arbeitet als selbstständige Illustratorin in Hannover. Sketchnotes und Graphic Recording machen einen großen Teil ihrer Arbeit aus. Als Autorin hat sie 2016 u.a. das Buch Sketchnotes und Graphic Recording Eine Anleitung veröffentlicht.

Inhalt

t visualisieren- Sketchnotes analog und digital- Einsatzgebiete und ihre Besonderheiten- Bildvokabular zu aktuellen Themen- Mit zahlreichen Beispielen, bungen und Tipps aus der PraxisSketchnotes sind der Schlssel zur Visualisierung. Sie funktionieren immer und ganz spontan, sind mit wenig Equipment schnell gezeichnet und lassen sich berall einsetzen: im privaten Bereich, zum Lernen oder im beruflichen Umfeld, bei Veranstaltungen oder in der Prozessbegleitung. Anja Weiss hilft Ihnen, Ihre Visualisierungsfhigkeiten zu trainieren, um Sketchnotes in den verschiedensten Bereichen einsetzen zu knnen. Auf ein Basiskapitel zum Zeichnen, insbesondere von Menschen und Gesichtern mit zahlreichen bungen, folgt Grundwissen zu Gestaltungsregeln, Bildaufbau, Komposition und Anmutungsqualitten. Anschlieend geht es um die verschiedenen Einsatzfelder von Visualisierung und ihre jeweiligen Anforderungen als Mittel der Kommunikation. Dabei zeigt die Autorin auch Entstehungsschritte von Bildern und gibt viele Tipps fr das Zeichnen in der ffentlichkeit. Am Ende des Buches steht eine Sammlung von Bildvokabular zu den gesellschaftlichen Themen. So knnen Sie den eigenen Werkzeugkasten verfeinern und mit Sketchnotes und Graphic Recording gekonnt visualisieren. Aus dem Inhalt:- Basiswissen: Menschen, Gesichter, Hnde - Vielfalt vs. Stereotype- Gestaltungsgrundlagen: Struktur, Farbpsychologie, Anmutungsqualitt, Checkliste- Anwendungsbereiche: Flipchartgestaltung, Infografik, Event- und Strategiebilder, Graphic Facilitation, Coaching u.v.m. - Aus der Praxis: Veranstaltungen und Workshops begleiten, Remote Graphic Recording- Bildvokabular: Bildung, Diversity, Digitalisierung, Politik, New Work etc.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.