Der Rhein/Le Rhin

3 Länder - 38 Ausstellugen/3 Pays - 38 Expositions, Begleitband zur Ausstellungsreihe des Netzwerks Museen und zur Überblicksausstellung im Dreiländermuseum, Dt/frz, Lörracher Hefte 35, Schriftenreihe des Dreiländermuseums

15,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Nicht lieferbar

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783961761869
Sprache: Deutsch
Umfang: 176 S.
Format (T/L/B): 2 x 25.5 x 20.7 cm
Auflage: 1. Auflage 2022
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Zwischen Schaffhausen und Bingen Der Bevölkerung in Deutschland, Frankreich und der Schweiz ist in der Regel gar nicht bewusst, dass der eigene Blick auf den Rhein intensiv durch ihre nationale Geschichte geprägt wurde. Das Buch zeigt die unterschiedliche Perspektive auf den Rhein in den drei Ländern und ist so ein Beitrag zum besseren Verständnis des Nachbarn. In Deutschland wurde Vater Rhein zur Personifikation eines urdeutschen Flusses, die Wacht am Rhein zur nationalen Aufgabe stilisiert. Frankreich sah seit dem 17. Jahrhundert im Flusslauf eine Linie, die zur natürlichen Ostgrenze des Landes bestimmt war. Für die Schweiz ist es der längste Fluss des Landes, der manche Stadt durchfließt, deren Teile durch eine Rheinbrücke schon seit Jahrhunderten miteinander verbunden sind. Vorgestellt werden Themen wie Ökologie und wirtschaftliche Nutzung, aber auch die tiefgreifenden Eingriffe des Menschen in den letzten 200 Jahren, archäologische Funde und der Rhein in Kunst und Literatur. Grenzen und Kriege um den Fluss trennten die hier lebende Bevölkerung. Doch war er immer auch Lebensader und Verkehrsachse, der die Menschen auf beiden Seiten seines Ufers verband.

Autorenportrait

Markus Moehring, Historiker und Leiter des Dreiländermuseums

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Nünnerich-Asmus Verlag & Media GmbH
vertrieb@na-verlag.de
Krämerstraße 25
DE 55276 Oppenheim am Rhein