Vom Bit Hilani zum Palas der Wartburg I

Die Hochkulturen im Alten Orient und in der Ägäis, Vom Bit Hilani zum Palas der Wartburg 1, Eine architekturgeschichtliche Studie zur Entwurfsmethodik und Typenbildung vom Altertum bis zum Hochmittelalter

Auch erhältlich als:
59,90 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783961760244
Sprache: Deutsch
Umfang: 400 S.
Format (T/L/B): 2.7 x 30.3 x 21.8 cm
Auflage: 1. Auflage 2018
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Der Autor vertritt - im Gegensatz zu Teilen der etablierten Forschung - die These, dass die euklidische Geometrie, die phytagoreische Zahlenlehre und die vitruvianische Modullehre seit jeher in allen Hochkulturen bei allen anspruchsvollen Bauten die Grundlage eines rationalen Entwurfs bildeten und sich in der Standardisierung der Bauteile bis in die Gegenwart ( DIN 4172: Maßordnung im Hochbau) erhalten konnten. Der erste Band der Trilogie umfasst den Zeitraum von 6500-331 v. Chr. und behandelt, eingebettet in die geschichtliche Entwicklung der Länder und Reiche, die modulare Bauentwurfsmethode auf der Grundlage verkehrsüblicher Maße - wie die in Ägypten verwendete Königselle - und den hieraus abgeleiteten Grundmaßen.

Sonstiges

Sonstiges

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Nünnerich-Asmus Verlag & Media GmbH
vertrieb@na-verlag.de
Krämerstraße 25
DE 55276 Oppenheim am Rhein