Moholy Album

Perspektivenwechsel auf den Fotostrecken der Moderne - László Moholy-Nagys schwarzweißfotografische Arbeiten 1924-1937

68,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783958291072
Sprache: Deutsch
Umfang: 352 S.
Format (T/L/B): 3.2 x 32 x 26 cm
Auflage: 1. Auflage 2019
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Dieses Buch ist eine Weltpremiere: Hattula Moholy-Nagy, die Tochter des Künstlers und Bauhausmeisters László Moholy-Nagy, hat für diese Publikation ihr Foto-Archiv geöffnet und zum ersten Mal ist Moholy-Nagys Album von Fotokontakten zu sehen. Es entstand zwischen 1925 und 1937, zwischen Weimar und der Emigration in die USA. Moholys Fotogramme und Fotografien gehören zu den bedeutendsten Arbeiten der Kunst des 20. Jahrhunderts und sind Ikonen der von ihm maßgebliche geprägten Bewegung des Neuen Sehens - einer spektakulär neuen Art auf die Welt zu blicken und sie mit Fotoapparaten aus den Angeln zu heben. Mit mehr als 1 000 Fotografien und Illustrationen ermöglicht dieses Buch eine ganz neue Sicht auf den Fotografen Moholy-Nagy. Auf der Grundlage neu erschlossener Archivquellen und des bislang unbekannten Bilderfundus werden unterschiedlichste Aspekte seiner fotografischen Tätigkeiten erschlossen: Moholys Reisen durch Europa; seine Tätigkeit als Vortragsreisender und Vermarkter der eigenen Arbeit; das Zusammenspiel von Film und Fotografie vor dem Hintergrund wiederentdeckten Filmmaterials.

Autorenportrait

László Moholy-Nagy (1895-1946) gehört als Maler, Fotograf, Filmer, Plastiker und Gestalter zu den herausragenden Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Der junge Bauhausmeister prägte die Ausrichtung der Schule zu einer neuen Einheit von Kunst und Technik. Als Gründungsdirektor des New Bauhaus in Chicago trug der Pädagoge maßgeblich zur Verbreitung der Bauhausidee in den Vereinigten Staaten bei. Visual Studies und Kommunikationswissenschaften wurden durch seine Schriften und Theorien vorbereitet.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Steidl Verlag
mwegener@steidl.de
Düstere Str. 4
DE 37073 Göttingen