Beschreibung
In einer kindgerechten Schule können sich Kinder sicher und geborgen fühlen, ohne Mobbing und Gewalt lernen, ihre Potenziale entwickeln, sich beteiligen und Verantwortung übernehmen. Die UN-Kinderrechtskonvention bietet eine hervorragende Grundlage für die Entwicklung von Schule zu einem wertgestützten und demokratischen Lern- und Lebensraum.
Mit diesem Praxisbuch stellen die Autorinnen und Autoren eine Vielzahl guter Beispiele vor, wie Kinderrechte an der Schule gelernt und gelebt werden können als gemeinsame Aufgabe für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Eltern und pädagogische Fachkräfte.
Autorenportrait
Wolfgang Edelstein
Dr. phil., Professor und Direktor em. am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin, Gutachter (mit Peter Fauser) des BLK-Programms "Demokratie lernen& leben", bis 2009 Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik (DeGeDe).
Lothar Krappmann
Dr. phil., Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin bis 2001; Honorarprofessor an der Freien Universität Berlin; von 2002 bis 2007 Vorsitzender des Fachbeirats des BLK-Programms "Demokratie lernen& leben"; von 2003 bis 2011 Mitglied des UN-Ausschusses für die Rechte des Kindes.
Sonja Student
Gründerin und Vorstandsvorsitzende von Makista, Projektleitung Kinderrechte-Schulen und Modellschul-Netzwerk Kinderrechte Hessen; von 2003-2007 Netzwerkkoordinatorin im BLK-Programm "Demokratie lernen& leben"; von 2007-2011 Serviceagentur "Ganztägig lernen" Rheinland-Pfalz; bis 2008 Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik (DeGeDe).
Inhalt
Vorwort zur zweiten Auflage
Vorwort der Herausgeber
Lothar Krappmann
Kinderrechte und Demokratiepädagogik in der Schule: Zum Auftakt
Sonja Student, Jasmine Gebhard
Das Modellschul-Netzwerk für Kinderrechte in Hessen
Jasmine Gebhard
Porträts von zehn Kinderrechte-Schulen
1. Demokratie-Bausteine und Kinderrechte-Praxis: Albert-Schweitzer-Schule (Grundschule in Langen)
2. Viele Kinder, viele Länder, viele Farben, viele Meinungen: Albert-Schweitzer-Schule (Grundschule in Frankfurt/Main)
3. Kinderrechte-Montagsrunde: Brüder-Grimm-Schule (Grundschule in Hanau)
4. Lernen mit Spaß und Bewegung miteinander, füreinander: Grundschule Breckenheim (Grundschule in Wiesbaden)
5. Schülervertreter als Kinderrechte-Botschafter: Ernst-Reuter-Schule (Grund-, Haupt- und Realschule in Offenbach)
6. Schule und Stadtteil gemeinsam aktiv für Kinderrechte: Goetheschule (Grundschule in Wiesbaden)
7. Vom sozialen Lernen zu sozialem Handeln, Fachcurriculum und Projektvielfalt: Gutenbergschule (Kooperative Gesamtschule in Darmstadt)
8. Kinderrechte-, Demokratie- und Sozialkompetenzen im Curriculum: Heinrich-Böll-Schule (Kooperative Gesamtschule in Hattersheim)
9. Kinder für Kinder Partizipation und Verantwortungsübernahme: Grundschule Stierstadt (Grundschule in Oberursel)
10. Vielfalt nutzen: Uhlandschule (Grundschule in Frankfurt)
Franziska Perels, Bernd Schreier
Kinderrechte im Hessischen Referenzrahmen Schulqualität
Sonja Student
Schule als "Haus der Kinderrechte"
Jasmine Gebhard
Kinderrechte-Fortbildungen: Von Schulen für Schulen
Ulrike Leonhardt, Lea Berend
Prozessberatung und Selbstevaluation in der Schulentwicklung
Erfahrungen aus der Praxis des Modellschul-Netzwerks für Kinderrechte Rhein-Main
Helmolt Rademacher
Kinderrechte und demokratische Schulentwicklung
Am Beispiel des hessischen Projekts Gewaltprävention und Demokratielernen
Barbara Busch
Schulentwicklung hin zur kindergerechten Grundschule
Ein Praxisbericht der Albert-Schweitzer-Schule Langen
Christa Kaletsch, Marion Altenburg van Dieken
Klassenrat Basis für Kinderrechte und Demokratie an der Schule
Jutta Gerbinski, Hannes Marb
Kinderrechte im Schul-Curriculum. Am Beispiel des Sportunterrichts
Marianne Müller-Antoine, Sebastian Sedlmayr
JuniorBotschafter für Kinderrechte
Rüdiger Steiner
Kinderrechte und Kunsterleben
Rosemarie Portmann
Eltern und Schule gemeinsam für Kinderrechte
Lea Berend
Schulen schaffen Öffentlichkeit. Engagement für Kinderrechte sichtbar machen
Bettina Schuster-Kunovits
Kinder, Kinder Ihr macht Schule! Demokraten fallen nicht vom Himmel!
Ein Projekt des Kinderbüros in Oberursel
Wolfgang Edelstein
Zum Nachklang: Kinderrechte und Demokratie Werte und Kompetenzen für eine nachhaltige Schule
Nachwort und Ausblick von Christian Perty
Autorinnen und Autoren
Literaturempfehlung: Bildung für Kinderrechte und Demokratie
Die Kinderrechte kurz gefasst
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.