Im Anfang war das Dao

39,95 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783945430873
Sprache: Deutsch
Umfang: 416 S.
Format (T/L/B): 3 x 21.8 x 15.7 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die Bibel und das Daodejing als ökumenische Wegweiser unseres Seins oder: Wie Sinnsucher im Osten den Westen wiederfinden können. Mit 25 wunderschönen ganzseitigen christlichen und daoistischen Kalligrafien in Siegelschrift von Wang Ning. Dieses Buch verweist anhand der Bibel und des Daodejing (Tao Te King), dem heiligen Buch des Daoismus, auf auf eine gemeinsame, überweltliche Grundwahrheit, die unabhängig von Kultur überkonfessionell ist und inzwischen auch von der Physik getragen wird. Es zeigt auf, welche Sätze der einen heiligen Schrift eine Entsprechung in der anderen haben. Wie christliche Glaubenswahrheiten durch östliche Spiritualität geradezu bewiesen werden können und umgekehrt. Es versucht nicht, zwei Religionen gleich zu machen. Aber es soll eine gemeinsame Antwort geben, wie und warum wir ins Sein gekommen sind. Auch soll es helfen, den Menschen im Westen, die ihrer religiösen Kultur enttäuscht den Rücken gekehrt und im Osten Antworten gefunden haben, wieder einen Zugang zu ihrer geistigen Heimat zu verschaffen. Unterstützt wird diese Arbeit durch eine Vielzahl an Quellenforschungen quer durch die Jahrhunderte, übersetzt teilweise direkt aus dem Hebräischen, Altgriechischen und Latein, sowie aus der chinesischen Bibel und dem Daodejing in seinen Originalen. Der Titel Im Anfang war das Dao ist der evangelischen Standartversion der chinesischen Bibel entnommen.

Autorenportrait

Jan Silberstorff, Jahrgang 1967, spricht fließend Chinesisch und gilt als der bekannteste westliche Taiji-Meister. Er lebte viele Jahre in China am Ursprungsort des Taijiquan, ist dort staatlich geprüfter Lehrer dieser Kunst und wurde als erster Ausländer durch seinen Lehrer, dem offiziellen Linienhalter Großmeister Chen Xiaowang, in die Gründerfamilie des Taijiquan aufgenommen. Er gründete die führenden Taiji-Verbände in vielen Ländern der Erde. Über 30 Jahre besuchte er nahezu jährlich den daoistischen Tempel Louguantai, an dessen Ort Laozi das Grundlagenwerk des Daoismus, das Daodejing, hinterlassen haben soll und lernte bei dem führenden Daoisten der VR China, Huizhang Ren Farong. Zusammen gründeten sie IDS, das Institute of Daodejing Studies. Des Weiteren führte er regelmäßige Studien in den daoistischen Gebirgen Huashan und Wudangshan, sowie im Baiyunguan und in vielen anderen Tempeln Chinas durch. Über sechs Jahre unternahm er regelmäßig intensive Meditationsretreats in einem buddhistischen Waldkloster in Sri Lanka und lernte viele Jahre bei seinem buddhistischen Lehrer Bhikkhu Ana layo. Danach lebte er eineinhalb Jahre in einem katholischen Kloster in Spanien bei seinem christlichen Mentor, Pater Daniel de Yzaguirre von den Missionaren der Heiligsten Herzen Jesu und Maria. Er absolvierte intensive Pilgerfahrten u.a. nach Israel, Rom, Lourdes, Fatima, Zeitun, Sainte Baume und Guadelupe. Inspiriert von seinen christlichen Erfahrungen zog es ihn nach Brasilien, wo er zusammen mit Ulrike Kramer die Insel der Kinder, ein Kindertagesheim für 140 Straßenkinder aufbaute und die Hilfsorganisation WCTAG-hilft e.V. für inzwischen hunderte von Kindern in Not in Brasilien, Sri Lanka und Deutschland gründete. Er schrieb zwölf Bücher über Taijiquan, das Daodejing sowie das chinesische Christentum und wirkte in mehreren Fernsehdokumentationen und Lehr-DVDs mit. Neben seiner weltweiten Unterrichts- und Vortragstätigkeit lebt er die meiste Zeit des Jahres zurückgezogen mit seiner Frau und kleinen Tochter in einem Dorf in Bulgarien.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Lotus-Press
Andreas Seebeck
info@lotus-press.com
Zerhusener Str. 31a
DE 49393 Lohne