Hundertprozentige Lösung

Kriminalroman

12,99 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Nachfragen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783945187197
Sprache: Deutsch
Umfang: 118 S.
Format (T/L/B): 0.9 x 21 x 12.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Im Auftrag einer Versicherung wird der Berliner Privatdetektiv Bert Gremm aktiv. Versicherungen suchen naturgemäß immer nach Gründen, um nicht zahlen zu müssen, weil sie lieber kassieren, als ihren Verpflichtungen nachzukommen. Wenn hohe Beträge beim urplötzlichen Hinscheiden fällig werden, schauen sie besonders aufmerksam hin. Und, wie sich in diesem Falle zeigen soll, ist das Misstrauen durchaus angebracht. Gremm wird fündig ... Der Historiker und Politikwissenschaftler Norbert Podewin hat, offenbar als Fingerübung oder zur Entspannung, in den 90er Jahren einen spannenden Krimi mit jähen Wendungen geschrieben, den er offenbar nie einem Verlag zur Drucklegung angeboten hatte. Die Gründe mag man mutmaßen. Margot Erxleben, seine Lebensgefährtin, die das Manuskript in seinem Nachlass fand, teilte diese nicht. Zeigt der Text doch eine völlig andere, bislang unbekannte Seite des Autors.

Autorenportrait

Norbert Podewin, Jahrgang 1935, geboren und aufgewachsen in Berlin, 1961-1966 Studium der Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. 1974 Promotion zum Thema deutsch-deutsche Beziehungen. In den 60er Jahren gehörte er dem Autorenkollektiv an, das die Fakten zum "Braunbuch" zusammentrug (eine Publikation, die die personelle Kontinuität vom Nazireich zur Bundesrepublik nachweist). 1970-75 Arbeit als außenpolitischer Referent des amtierenden Staatsratsvorsitzenden Friedrich Ebert. Später Ho­norardozent an der Fachschule für Außenwirtschaft der Hochschule für Ökonomie Berlin-Karls­horst und Sekretär des Nationalrats der Nationalen Front. Im Verlag edition ost erschienen von Norbert Podewin u. a. "Ebert und Ebert" (1999), "Albert Norden. Der Rabinersohn im Politbüro" (2001), die Autobiografie "Mein Leben in drei Diktaturen" (2013) sowie "Stalinallee und Hansaviertel: Berliner Baugeschehen im Kalten Krieg" (2014). Norbert Podewin verstarb 2014. Aus Anlass seines 80. Ge­burts­tages am 18. Januar 2015 er­scheint dieser nachgelassene Text.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Edition Ost Eulenspiegel Buchverlage GmbH
vonrombach@eulenspiegelverlag.de
Märkisches Ufer 28
DE 10119 Berlin