Beschreibung
Wo die Saale das Thüringer Schiefergebirge durchbricht und sich in einem großen Bogen von Saalfeld an Bad Blankenburg vorbei nach Rudolstadt schwingt, ist eine beeindruckende und abwechslungsreiche Landschaft im "Grünen Herzen" Deutschlands zu entdecken. Thüringer Gastlichkeit und lebensfrohe Feste, Städte voller Tradition und Dörfer mit lebendigem Brauchtum, faszinierende Kunst- und Kulturstätten aber vor allem eine einzigartige Natur bietet diese Region zwischen Rennsteig und Saale. Ein lohnendes Urlaubs- und Wanderziel! Im ersten Teil der Publikation wird das Gebiet mit seinen natürlichen Gegebenheiten in Landschaft, Klima, Geologie, Hydrologie, Flora und Fauna, seiner Geschichte, Kunst, Kultur und Wirtschaftsentwicklung umfassend vorgestellt. Im zweiten Teil werden 24 der schönsten Wanderungen der Region beschrieben. Wegeführung, Wanderkarten, Höhenprofile, Hinweise sowie Hintergrundinformationen zu zahlreichen interessanten Details am Wegesrand machen das Buch zum praktischen und informativen Reisebegleiter. Der Wanderführer bietet detaillierte Informationen für Wandergruppen, Familien und Individualwanderer zur Planung von Wandertouren sowie der Freizeitgestaltung. Er ist mit seinen zahlreichen Farbabbildungen aber auch ideale Erinnerung an einen Besuch in dieser vielseitigen Kulturlandschaft Thüringens.
Inhalt
I. Früher und heute - vom Werden und Wachsen der Region 1. Landschaft 7 2. Klima 10 3. Geologie 13 4. Böden und Standorte 19 5. Gewässer 24 6. Pflanzenwelt 28 7. Tierwelt 35 8. Naturschutz und Landschaftspflege 40 9. Geschichte 44 10. Bau- und Kunstdenkmale 49 11. Denkmalpflege 55 12. Bergbau 62 13. Wirtschaftsentwicklung 66 14. Landwirtschaft 71 15. Forstwirtschaft und Jagd 78 16. Erholung und Tourismus 88 17. Feste und Folklore 93 18. Übersicht zum Landkreis 95 II. Die 24 schönsten Wanderouten der Region Einführung 97 W1 Unterwegs auf Deutschlands bekanntestem Wanderweg 98 W2 Einsichten und Aussichten - Eine Wanderung zwischen Keller und Dach im Thüringer Schiefergebirge 109 W3 Auf den Spuren des blauen Goldes - Schieferlehrpfad Probstzelle - Lehesten - Ludwigstadt 113 W4 Zum sagenumwobenen Kolditzberg 120 W5 Sormitztalwanderung 125 W6 Ilmtalwanderung 130 W7 Rund ums "Thüringer Meer" - der Rundwanderweg Hohewartestausee 134 W8 Durch die Steinerne Heide - über blaues Gold ins Grenzland 142 W9 Zu Fuß durch´s Land der Pferde 146 W10 Vom Rauhhügel zur Leibis/Lichte-Talsperre 151 W11 Ins Tal der Weißen Schwarza 156 W12 Rechts und links der Saale 159 W13 Auf dem Bienen- und Naturlehrpfad durchs Gisratal 163 W14 Natur- und Kulturvielfalt zwischen Saalfelder Höhe und Unterem Schwarzatal 167 W15 Zur Talsperre Leibis/Lichte 174 W16 Rund um Schloss Schwarzburg 178 W17 Im wildromantischen Schwarzatal - entlang des Naturlehrpfades Heinrich Cotta zwischen Schwarzburg und Blankenburg 184 W18 Auf dem internationalen Fernwanderweg Eisenach-Budapest 195 W19 Bei den Buckelapothekern links und rechts der Schwarza 205 W20 Auf dem Thüringenweg 209 W21 Kugel, Walze und Würfel - der Fröbelwanderweg 218 W22 Der Olitätenrundwanderweg 222 W23 Von Uhlstädt zur Burgruine Schauenforst 229 W24 Mit Goethe zu dem Schloss hinter den Bergen 233 Anhang 239 Sachwortverzeichnis/Personenregister 252 Ortsregister 254 Literaturverzeichnis 244
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
EchinoMedia Verlag
Kerstin Ramm
info@echinomedia.de
Dorfstr. 15
DE 07646 Albersdorf