Baumschatten

Edition Nippon

15,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Nicht lieferbar

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783936018769
Sprache: Deutsch
Umfang: 100 S.
Format (T/L/B): 1 x 19.7 x 12.3 cm
Auflage: 1. Auflage 2010
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Irgendwann, lange nachdem viele Wege sich verloren haben, zeigt Maruya dem Leser eine Tür, durch die hindurch eine längere Geschichte sichtbar wird, eine Kette von Handlungen, die eine Fortsetzung und Vertiefung des Themas andeutet, das sich ganz am Anfang stellte: Maruyas Vorliebe für Baumschatten. Die Erzählung öffnet dem Leser jedoch einen Raum, der, über Furuyas Kindheit hinaus, in die Weite eines Vergangenen führt, das sich nur vage zeigt und den Fortschritt der eigentlichen Geschichte, um den es in dieser Novelle zu gehen scheint, umdreht, ganz so, als müsste die Geschichte nun von Neuem anfangen, nicht mit einer Autofahrt, sondern mit einem Kind, das seine Eltern verlor. (aus dem Nachwort von Dr. Tobias Cheung)

Autorenportrait

Maruya Saiichi (1925 in Tsuruoka, Präfektur Yamagata, geboren) wurde für sein literarisches Schaffen in Japan mehrfach ausgezeichnet und erreichte auch als Literaturkritiker einen breiten Bekanntschaftsgrad. Zunächst lehrte er nach seinem Anglistik-Studium Englische Literatur und übersetzte Graham Greene sowie James Joyce, die ihn in seinen eigenen Werken stark beeinflussten, ins Japanische. Noch mit 85 Jahren veröffentlichte er seine Übersetzung von James Joyces ''Ein Porträt des Künstlers als junger Manna¿oe und empfing dafür den 61. Yomiuri-Literaturpreis. 1952 war sein Debütroman Ehoba no kao o sakete (''Das Vermeiden des Gesichts Jehovasa¿oe) erschienen, 1966 gelang ihm der literarische Durchbruch mit dem Roman Sasamakura (''Bambuskopfkissena¿oe). Nur zwei Jahre später erhielt er den renommierten Akutagawa-Preis für Toshi no nokori (''Der Rest des Jahresa¿oe). Es folgten 1972 der Tanizaki Junichiro-Preis für Tatta hitori no hanran (''Der Aufstand eines Einzelnena¿oe) und 1973 der Yomiuri-Literaturpreis für Gotobain (''Der ehemalige Herrscher Go-Tobaa¿oe). 1997 erschien bei Insel sein Roman Die Journalistin. Mit Baumschatten liegt Maruya Saiichi nun in einer weiteren deutschen Übersetzung von Dr. Tobias Cheung vor. Die Begeisterung für Baumschatten führt den Protagonisten Furuya Ippei zurück in seine frühe Kindheit, wo er mehr über sich erfährt als er je zu glauben vermochte.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt