Beschreibung
Dies ist die vollständige Sammlung der 52 Übertragungs-Geschichten des buddhistischen Dharma, von Buddhas Schüler Mahakashyapa bis zu Dogen Zenji, der Begründer des Soto-Zen in Japan war. Die Kapitel sind jeweils aufgeteilt in Koan, Hintergrund, Dharma-Diskurs und Vers und enthalten zahlreiche Fußnoten. Dies ist die erste komplette Übersetzung des Zen-Klassikers ins Deutsche, der neben dem Shobogenzo als die wichtigste Schrift der Soto-Schule gilt.
Autorenportrait
Keizan Jōkin (jap. 瑩山 紹瑾; * 1264; ¿ 1325) gilt neben Eihei Dōgen als einer der Gründer der japanischen zen-buddhistischen Sōtō-shū. Er war Gründer des Yōkō-ji, übernahm dann später den Morōka-dera, um ihn zu einem Zen-Tempel mit dem Namen Sōji-ji umzubenennen. Sōji-ji entwickelte sich nach und nach zu einem mächtigerem Tempel als der von Dōgen gegründete Haupttempel Eihei-ji, was zu internen Spannungen führte. In der Meiji-Zeit wurden diese Streitigkeiten beigelegt und nun gelten sowohl Eihei-ji und Sōji-ji als Haupttempel und Dōgen und Keizan als Gründer. (aus: wikipedia.de)
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt