Remote Viewing

eBook - Forschungen, Erkenntnisse, Anwendungen in Theorie und Praxis

Auch erhältlich als:
7,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783933305374
Sprache: Deutsch
Umfang: 244 S., 4.00 MB
Auflage: 1. Auflage 2015
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Fast 20 Jahre ist Remote Viewing nun in Deutschland. Zeit genug für den Autor, viele Erfahrungen zu machen, Experimente anzustellen und Forschungsprojekte durchzuführen. Daneben wurden unzählige Personen in dieser Technik ausgebildet und auch dies hat erheblich zur Anhebung unserer Kenntnisse über nichtbewusste Zustände und Gehirnfunktionen geführt. Nicht zuletzt muss auch die Beziehung von Remote Viewern zum Rest der Gesellschaft beleuchtet werden.In diesem Buch finden Sie Erfahrungen zu allen relevanten Bereichen dieser Methode auch aus dem Dialog mit anderen Remote Viewern heraus sowie den neuesten Stand der Erklärung der cerebralen Funktionsweise dieser Technik.

Autorenportrait

Manfred Jelinski, geboren 1948 in Berlin, studierte Psychologie und Maschinenbau. Nachdem er 1996 "zufällig" mit dem Thema Remote Viewing konfrontiert wurde, ließ es ihn nicht mehr los. Er ist mittlerweile einer der führenden Ausbilder auf diesem Gebiet und verfasste die bekannte grundlegende vierteilige Lehrbuchreihe sowie weitere Sachbücher und Artikel in Fachzeitschriften.

Leseprobe

(...) Es ist ein Paradoxon der wissenschaftlichen Engstirnigkeit, Forscher und Ergebnis totzuschweigen oder lächerlich zu machen, die mit anderen Methoden Effekte nachwiesen, die genau in diesen Bereich hineingehören und möglicherweise weitere Aufschlüsse liefern könnten, während man selbst sich auf zweifelhaften Boden begibt. Denn alle diese Forschungszweige haben eines gemeinsam: die Effekte sind nicht direkt messbar. Am CERN interpretiert man nur Spuren einer Hadronenkollision. Letztlich ist das auch nichts anderes als alle anderen Versuche, die mit einer Art Blackbox-Beschreibung leben müssen: Man weiß, was man hineintut, misst am Ende etwas, aber in den Prozess selbst kann man nicht hineinschauen. Da sind die physiologisch-psychologischen Versuche doch viel überzeugender, weil sie an jedem anderen aufsuchbaren Ort nachvollzogen werden können. Das ist eine wissenschaftliche Rahmenbedingung. Das LHC gibt es als Vertreter seiner Größenordnung nur einmal auf der Welt. Aber die PSIForschungen gehen sogar einen Schritt weiter. Man kann die Auslöser der gemessenen Effekte auch durch sämtliche bekannten Materialien abschirmen, sie bleiben bestehen. Auch das kann man überall auf der Welt nachvollziehen. Was haben sie im SRI nicht alles versucht, Viewer von der übrigen Welt zu trennen. Sinnlose Zahlen als einzige Übermittlung des Zielgebietes, abgeschottete, geschlossene Räume, deren Wände man sogar aus Eisen oder Blei bestehen ließ, waren Erschwernisse, die kein Zauberkünstler hätte überwinden können. Aber es kam noch besser: Stephen Schwartz hatte 1977 die Gelegenheit, Versuche mit der "Taurus" anzustellen, einem U-Boot der US-Navy, das besonders tief tauchen konnte. Mehrere dieser Versuche, das Beschreiben von Orten an Land und das Empfangen von Befehlen zum Verhalten des Bootes wurden erfolgreich durchgeführt. Die einzig andere Möglichkeit, die man in dieser Hinsicht zur Informations-Übermittlung kannte, waren ELF-Wellen, aber mit diesen war es unmöglich, so viele Details zu senden. Die Forschungen wurden abgebrochen, weil das U-Boot ein anderes Einsatzgebiet bekam. Dieses Ungemach passierte zum Glück anderen Wissenschaftlern nicht, zum Beispiel Dr. Charles Tart, der in Berkeley schon seit 1963 Forschungen betrieb, die auf eine unsichtbare Kommunikation zwischen lebenden Systemen schließen ließ. Eine entfernte Person wurde an Messgeräten für Körperfunktionen angeschlossen, Hautwiderstand, Kreislaufphänomene etc. Dann versetzte er sich selbst schmerzhafte elektrische Schläge. Ohne dass die Person selbst es merkte, schlugen ihre Rezeptoren aus. Es gab aber keine physische Verbindung zwischen den beiden. Natürlich kannte Tart den Probanden und auch die Versuchsperson wusste, dass sie in einem Experiment steckte, aber diese rein informative Verknüpfung war für die Wissenschaft unwichtig, weil man nur auf die physikalische Verknüpfung abhob. (Remote Viewern sagt dieser Umstand aber eine ganze Menge, nämlich dass Tart hier prinzipiell schon die Targetverknüpfung durch "Drandenken" entdeckt hatte.) Seitdem hat Tart ungefähr 200 Artikel zu Untersuchungen der unterschiedlichsten Phänomene veröffentlicht, zum Beispiel: lucide Träume, Traumkontrolle, Hypnose, Telekinese, Transzendentale Meditation und generell Bewusstseinsbegriff und andere Zustände. Tart wurde am SRI ernsthaft diskutiert und schrieb ebenfalls Artikel und Reviews zu Remote Viewing-Veröffentlichungen. (...)

Inhalt

Vorwort / Was genau ist Remote Viewing (Und was ist es nicht? / Die Wahrheit über Remote Viewing / Was machen Remote Viewer mit der Methode? / Darf Remote Viewing Spaß machen? / Realos, Fundis und Muggels, die Weltsicht der Remote Viewer / Der Umgang mit der Macht / Störstreifen auf dem Fernseher / Ein Dutzend Fragen an Remote Viewer / Träumen und Remote Viewing / Viewen mit Skype in der Diskussion / Mythen des Remote Viewing / Keine Geheimnisse? das Auftraggeberproblem / Lieblingstargets in der Praxis / Was ist ein erfahrener Trainer? / Nachgefragt: PSI gibt es wissenschaftliche Hintergründe? / Ist ein Monitor sexy? / Talent Adieu! / Den Propheten gehen die Katastrophen aus / Wie entstand eigentlich ARV? / Aus Fehlern lernt man am Besten: Entstehung des Protokolls / Remote Viewing im Internet / Die hemmende Erwartungshaltung / Werbung zwecklos! Vermittlung und Verbreitung von RV / Ideogramme Entstehung und neueste Erkenntnisse / Lernkurve und Decline-Effekt / Was ist eigentlich Telepathie? / Wie soll man sich als Anfänger informieren? / Darf man Personen viewen? / Aus der Remote Viewing-Forschung der Umschaltplan / Zukunft und Wahrscheinlichkeit / Zwischenfälle in der Session durch Bilokation / Wie gut ist Doppelblind? / Reich werden und viewen, wenn kein Arzt mehr Rat weiß / Männertargets / Engeltargets tiefe Enttäuschung für Esoteriker / Was macht RV aus uns? / Anhang: Liste der Erstveröffentlichungen der Beiträge

Schlagzeile

Das Buch vom Umgang mit der Matrix>

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.