Lopper

überquert - umrundet - umkämpft

35,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783906897523
Sprache: Deutsch
Umfang: 200 S., 100 Illustr.
Auflage: 1. Auflage 2020
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Seit Jahren staut sich der Verkehr regelmässig am Autobahnknoten Lopper: Die Autobahn wird saniert. Verkehrswege unterliegen permanenten Veränderungsprozessen, sie zollen der steigenden Mobilität und der erforderlichen Verkehrssicherheit Tribut. Für Fussgänger gibt es am Lopper mit dem historischen Saumpfad über den Renggpass auf 885 Metern ü. M. eine Alternative, die Hergiswil und Alpnach verbindet und nahezu in Vergessenheit geraten ist. Der Renggpass war über Jahrtausende hinweg der einzige Landweg von Luzern nach Obwalden und somit Teil der wichtigen Strecken Luzern-Brünig und Luzern-Gotthard. Von der früheren Bedeutung der Strecke beziehungsweise der Besiedlung der Gegend zeugen außergewöhnlich viele prähistorische Funde sowie eine römische Landvilla bei Alpnach. Dem Durchgangsverkehr standen alternativ Boote, später auch Dampfschiffe zur Verfügung: Schiffsländen gab / gibt es in Hergiswil, Alpnachstad und Stansstad. Mit dem Bau der Strasse um den Lopper und der Achereggbrücke verlagerte sich der Durchgangsverkehr. Der zunehmend motorisierte Individualverkehr brachte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts auch die Einheimischen vom Renggpass auf die Fahrstrasse. Dem Schiffsverkehr auf dem Vierwaldstättersee kommt heute hauptsächlich touristische Bedeutung zu. Der Lopper ist aber weit mehr als ein Verkehrsknotenpunkt. Er war über Jahrhunderte hinweg auch das Tor in einer wichtigsten geografischen Verteidigungslinie innerhalb der Schweiz und spielte in mehreren militärischen Auseinandersetzungen eine zentrale Rolle - zuletzt im Zweiten Weltkrieg und im Kalten Krieg, im Rahmen der Réduit-Strategie: Truppenkennzeichen erinnern noch heute an den Aktivdienst am Renggpass. Das Buch 'Lopper' überquert, umrundet, unterquert und verbindet Aspekte der Mobilität, der (Militär-)Geschichte, der Archäologie und der Siedlungsentwicklung und wirft so einen neuen, vielfältigen Blick auf ein Stück Schweizer Verkehrsgeschichte - den Schwerpunkt bildet dabei die Zeit vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert.